• Medientyp: E-Book
  • Titel: Hybride Erwerbsformen : Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen
  • Beteiligte: Bührmann, Andrea D. [Hrsg.]; Fachinger, Uwe [Hrsg.]; Welskop-Deffaa, Eva M. [Hrsg.]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, 2018
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (VI, 346 S. 18 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-18982-2
  • ISBN: 9783658189822
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 5200 : Beruf und Spezialisierung (allgemeines)
    QP 505 : Automatisierung und Digitalisierung in Produktion, Beschaffung und Lagerhaltung
  • Schlagwörter: Arbeitswelt > Digitalisierung > Arbeitsbedingungen > Berufslaufbahn > Arbeitnehmer > Selbstständiger > Arbeitsmarktpolitik
    Deutschland > Arbeitsmarktpolitik > Sozialpolitik
    Deutschland > Arbeitsmarktpolitik > Sozialpolitik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Grundlegende Bedingungen hybrider Erwerbsformen -- Branchenbilder -- Gestaltungsansätze für die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

    Der Band nimmt Erwerbsformen und -verläufe in den Blick, die zwischen abhängiger und selbstständiger Beschäftigung changieren. Sie haben – u. a. getrieben durch die digitale Transformation der Arbeitswelt – einen großen Variantenreichtum ausgebildet. Ihnen gegenüber stoßen wissenschaftliche Kategorien und politische Gestaltungskonzepte an ihre Grenzen, da sie entweder auf Selbstständigkeit und Unternehmertum oder auf Abhängigkeit und Beschäftigtenstatus ausgelegt sind. Mit dem Band werden neue Möglichkeiten der Erfassung, Beschreibung und der politischen Gestaltung von hybriden Erwerbskonstellationen ausgelotet. Der Inhalt Bedingungen hybrider Erwerbsformen (Digitalisierung) Aktuelle Entwicklungen, Vielfalt, Branchenbilder Gestaltungsansätze für die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Sozialwissen schaften; Arbeitsmarkt- und Arbeitsweltexpertinnen und -experten, Sozialpolitikerinnen und -politiker. Die Herausgebenden Dr. phil. habil. Andrea Dorothea Bührmann ist Professorin für Soziologie und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. rer. pol. habil. Uwe Fachinger ist Professor für Ökonomie und Demographischer Wandel am Institut für Gerontologie der Universität Vechta. Eva M. Welskop-Deffaa ist Vorstand Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbandes e.V., Freiburg. Bis Februar 2017 war sie im Vorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zuständig für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. .