• Medientyp: E-Book
  • Titel: Digitale Kommunikation : Sprache, Protokolle und Datenformate in offenen Netzen
  • Beteiligte: Grimm, Rüdiger [VerfasserIn]; Delfmann, Patrick [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter Oldenbourg, [2017]
  • Erschienen in: De Gruyter Studium
  • Ausgabe: 2., revidierte und erweiterte Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110495454
  • ISBN: 9783110495454; 9783110492767
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ST 130 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Kommunikationswissenschaft > Sprachphilosophie > Informationstheorie > Kommunikationstechnik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Internet hat die Kommunikation der Menschen im Alltag und Geschäftsleben grundlegend verändert. Die digitale Kommunikation in den sozialen und mobilen Netzwerken überlagert die traditionellen Kommunikationsformen und prägt eine neue soziale und betriebliche Wirklichkeit.

    Wie aber funktioniert die digitale Kommunikation, welche Möglichkeiten und Grenzen einer programmierten Welt bietet sie? Um zum Beispiel verbindliche Transaktionen abzuschließen oder eine intelligente Suche zu ermöglichen, ist es notwendig, die syntaktische Form von Daten zu erfassen und ihren semantischen Gehalt zu erschließen. Die Theorien der Kommunikations- und Sprachwissenschaft in Kombination mit der Informatik und Wirtschaftsinformatik sollen dieses Wissen bereitstellen. Dazu behandelt das Buch Digitale Kommunikation die folgenden Themen: Syntax, Semantik und Information; Algorithmen, Informationsmodelle, Rekursion, Funktionen, Church-Turing, Halteproblem; Sprache, Universalienstreit, Wittgenstein, Sprechakttheorie, Domänensprachen; Sicherheit und Datenschutz, Vertraulichkeit in betrieblichen Anwendungen; Kommunikationswissenschaftliche Modelle; Shannons mathematisches Modell der Übertragungskanäle; Das Internet-Referenzmodell (OSI 7 Schichten und Internet 4 Schichten); Kommunikationsprotokolle und Datenformate von E-Mail, Web und E-Commerce