• Medientyp: E-Book
  • Titel: Smart City wird Realität : Wegweiser für neue Urbanitäten in der Digitalmoderne
  • Beteiligte: Jaekel, Michael [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, 2015
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XVI, 312 S. 108 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-04455-8
  • ISBN: 9783658044558
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: RB 10909 : Regional- und Stadtplanung
  • Schlagwörter: Smart City > Stadtplanung > Urbanität > Transformation
    Smart City > Stadtteilplanung > Transformation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Suche nach einer neuen Urbanität -- Von Utopia zur Smart City-Realität -- Smart City konkret: smartes Leben im Alter -- Die digitale 360 Grad-Optik und der Smart City-Wandel -- Der Kompass für Smart Cities: das Reifegradmodell -- Der Fahrplan für eine Smart City: das Transformationsmodell -- Case Study Barcelona: die europäische Variante einer smarten Metropolis -- Die Smart City lebt und vernetzt sich.

    Überall auf der Welt werden Smart City-Initiativen entwickelt. Allerdings sind diese Initiativen meist nur projektorientiert, ohne holistischen Ansatz. Noch fehlt es in der Praxis an geeigneten Schablonen zur Einordnung des Reifegrades von Smart City-Initiativen und Transformationsmodellen zur konkreten Smart City-Umsetzung. In diesem Buch geht es um die konkrete und stufenweise Umsetzung von Smart City-Initiativen. Das Buch erlaubt die Klassifikation und Bewertung von Smart City-Initiativen anhand eines Reifegradmodells. Auf der Basis des Reifegradmodells können Smart City-Initiativen mit Hilfe eines abgeleiteten Transformationsmodells stufenweise praxisorientiert umgesetzt werden. Zusätzlich erhält der Leser ein Gerüst an Best Practices bei der Entwicklung und Umsetzung von Smart City-Initiativen an die Hand. Das Reifegrad- und Transformationsmodell werden durch einen konkreten Smart City-Anwendungsfall im Handlungsfeld vernetzter Gesundheitswelten veranschaulicht. Das vorliegende Buch stellt eine Fortführung des Buches „Die digitale Evolution moderner Großstädte“ dar, welches primär neue Geschäftsmodelle durch die IT-Technologie „Cloud Computing“ und Apps-Ökosystemen im Umfeld von Smart City-Initiativen skizziert. Der Inhalt Die Suche nach einer neuen Urbanität - Von Utopia zur Smart City-Realität - Smart City konkret: smartes Leben im Alter - Die digitale 360 Grad-Optik und der Smart City-Wandel - Der Kompass für Smart Cities: das Reifegradmodell - Der Fahrplan für eine Smart City: das Transformationsmodell - Case Study Barcelona: die europäische Variante einer smarten Metropolis - Die Smart City lebt und vernetzt sich Die Zielgruppen - Politiker, interessierte Bürger, Wirtschafts- und Forschungsunternehmen, die an der konkreten Umsetzung von Smart Cities beteiligt sein wollen - Studierende und Forschungsgruppen an Universitäten Der Autor Michael Jaekel verfügt über langjährige Berufserfahrung in der internationalen Strategieberatung sowie in Zentralabteilungen namhafter Großunternehmen im In- und Ausland. Weiterhin ist er gefragter Redner und Autor zu Themen wie der Transformation von Geschäftsmodellen, Cloud Computing, Entwicklung von Apps-Ökosystemen und Smart City-Initiativen.