• Medientyp: E-Book
  • Titel: Sowjetische Verbrechen und russische Erinnerung : Orte – Akteure – Deutungen
  • Beteiligte: Ganzenmüller, Jörg [HerausgeberIn]; Utz, Raphael [HerausgeberIn]
  • Erschienen: München: de Gruyter Oldenbourg, 2014
    2014
  • Erschienen in: Europas Osten im 20. Jahrhundert ; 4
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 312 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783486857580
  • ISBN: 9783486857580; 9783110399004
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NQ 5071 : Politische Verfolgung, GULAG
    NQ 8306 : Zerfall der Sowjetunion, post-sowjetisches Russland
    NQ 8294 : Einzelbeiträge
  • Schlagwörter: Sowjetunion > Russland > Politische Verfolgung > Kollektives Gedächtnis > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der vorliegende Band nimmt ungewohnte Perspektiven ein: Zum einen steht explizit nicht die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im Vordergrund, sondern das Gedächtnis an die sowjetischen Massenverbrechen, insbesesondere an den Gulag. Zum anderen wird eine Vielzahl von Akteuren betrachtet, die an verschiedenen Orten in zuweilen wechselnden Kombinationen ganz unterschiedliche Deutungen der stalinistischen Verbrechen vornehmen.

    This work adopts an unusual perspective. Rather than looking at a general remembrance of the Second World War, it explicitly focuses on memories of Soviet mass crimes, especially in the Gulag. At the same time, it examines the role of a diverse set of actors from different places and in changing combinations, thus providing varied interpretations of Stalin's crimes
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB