• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Blinde Flecken der Entwicklungszusammenarbeit : zur Kooperationspraxis lokaler Non-Profit-Organisationen in Bolivien
  • Beteiligte: Beckmann, Gabriele [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, [2017]
  • Erschienen in: Global Studies
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
  • Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/9783839437728
  • ISBN: 9783839437728
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 8450 : Einzelne Länder
    MK 9000 : Entwicklungshilfe, Allgemeines
  • Schlagwörter: Bolivien > Entwicklungszusammenarbeit > Nonprofit-Organisation > Organisationsentwicklung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Bayreuth, 2015
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- 3. Untersuchungsbereiche und Vorgehensweise -- 4. Die Untersuchungsregion Velasco als sozialer Kontext -- 5. Lokale Frauenorganisationen: Zwei Fallbeispiele -- 6. MINGA - Vereinigung kollektiver Arbeitsgruppen -- 7. Organisationen zur politischen Interessenvertretung -- 8. Vergleichende Auswertung der Fallbeispiele -- 9. Von Trojanischen Pferden und Blinden Flecken -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Liste der Interviews

    Why does organisational support in the area of developmental co-operation often fail? A multi-dimensional analysis of concrete case studies

    Wie entsteht kooperative Praxis in lokalen Organisationen? Wie kann Organisationsförderung von außen - z.B. durch Entwicklungszusammenarbeit - kooperative Praxis stärken? Und warum gefährdet sie diese so oft?Lokale Organisationen (community based/non-profit organisations) spielen für die Armutsreduzierung in der Entwicklungszusammenarbeit eine zentrale Rolle. In Organisationen können Mitglieder Zugang zu wichtigen Leistungen erhalten, soziales Kapital bilden und ihre kollektive (Ver-)Handlungsmacht erhöhen. Gabriele Beckmann wirft einen multiperspektivischen Blick auf Organisationsprozesse, die als institutionelle Praxissysteme und Handlungsarenen verstanden werden, und ermöglicht dadurch neue Antworten
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB