• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Umkämpftes Grün : zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten
  • Beteiligte: Kumnig, Sarah [HerausgeberIn]; Rosol, Marit [HerausgeberIn]; Exner, Andreas [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, [2017]
  • Erschienen in: Urban Studies
  • Umfang: 1 Online-Ressource (265 Seiten); Illustrationen, Karten
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839435892
  • RVK-Notation: MS 4675 : Liberalismus und Neoliberalismus
  • Schlagwörter: Stadt > Garten > Gemeinschaftliche Nutzung > Soziale Integration > Stadtgestaltung > Stadtentwicklung > Bürgerbeteiligung
    Urbaner Gartenbau > Stadtentwicklung > Partizipation
    Stadtforschung > Zivilgesellschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Urbane Gärten sind aus vielen Städten nicht mehr wegzudenken. Gemeinschaftlicher Gemüseanbau wird dabei oft als rebellischer Akt der Stadtgestaltung von unten verstanden. Gleichzeitig taucht »urban gardening« immer häufiger in Stadtentwicklungsplänen und Werbebroschüren auf.Die Beiträger_innen des Bandes liefern eine kritische Analyse grüner urbaner Aktivitäten und ihrer umkämpften und widersprüchlichen Rolle in aktuellen Prozessen der Neoliberalisierung des Städtischen.

    Urban gardens have become indispensable in many cities, while the communal cultivation of vegetables is often considered a rebellious act "from the roots". Simultaneously "urban gardening" is found increasingly in urban development plans and advertising brochures. The contributors to this volume provide a critical analysis of green urban activities and the competitive and controversial role they play in current processes of urban neo-liberalism.