• Medientyp: E-Book
  • Titel: Raumlektüren : Der Spatial Turn und die Literatur der Moderne
  • Enthält: Cover Raumlektüren; Inhalt; Vorwort; I. PHILOSOPHIE UND ÄSTHETIK DES RAUMS AUFKLÄRUNG - KLASSIK - ROMANTIK; Der poetische Raum. Überlegungen zu einer konfigurativen Poetik; Die Entweltlichung der Bühne. Zum Raumregime des Theaters der klassischen Episteme; Weltraum und Subjektraum. Zum Konzept des inneren Universums bei Novalis; Die ästhetische Funktion des Raumes. Jean Pauls DES LUFTSCHIFFERS GIANNOZZO SEEBUCH; Raumkonfigurationen in E.T.A. Hoffmanns Roman. LEBENS-ANSICHTEN DES KATERS MURR; II. RAUMPERSPEKTIVIERUNGEN ZWISCHEN REALISMUS UND JAHRHUNDERTWENDE
    Space and Ambiguous Sentimentality. Theodor Storm's DIE SÖHNE DES SENATORSDie kranke Stadt und das gesunde Land. Zu einem Diskursfeld um 1900; Raumpraktiken in den Romanen Theodor Fontanes. Mit besonderem Blick auf Michel de Certeaus Raumtheorien; III. RAUMENTWÜRFE IM 20. JAHRHUNDERT; Richard Kandts Reisebericht CAPUT NILI. Die Konstruktion moderner Identität im Raum des Anderen; Anderer Raum und moderne Erkenntnis bei Carl Einstein; Die Großstadt als Chronotopos. Walter Benjamins BERLINER KINDHEIT UM NEUNZEHNHUNDERT und Michail Bachtins Raumzeit-Konzeption
    Raum-Bilder. Strategien der Visualisierung und Spatialisierung in André Bretons surrealistischen Erzähltexten NADJA und L'AMOUR FOUTextflächen. Zur Interferenz von Konkreter Poesie und urbanem Raum; »Der Entwicklungsroman ist verreckt«. Versperrte Räume in der Prosa des Neuen Realismus; IV. RAUM UND ›MODERNE‹; Panoramatisches Erzählen in der Moderne; Autorinnen und Autoren
  • Beteiligte: Corkhill, Alan [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Mehigan, Tim [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Mehigan, Tim [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Corkhill, Alan [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, 2013
    2013
  • Erschienen in: Lettre
  • Umfang: Online-Ressource (324 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/transcript.9783839420997
  • ISBN: 9783839420997
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: EC 1879 : Ecocriticism
    EC 5410 : Einzelne Stoffe und Motive
    EC 2410 : Beziehungen der Literatur zu den Kulturwissenschaften
    EC 2430 : Beziehungen der Literatur zu Philosophie und Psychologie
    GE 4011 : Darstellungen unter besonderen Gesichtspunkten
  • Schlagwörter: Deutsch > Literatur > Raum > Geschichte 1800-1970
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Biographical note: Tim Mehigan lehrt an der University of Otago, Neuseeland, und an der University of Queensland, Australien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kleist und Musil. Alan Corkhill lehrt an der University of Queensland, Australien. Sein Forschungsschwerpunkt ist die deutsche Literatur seit Goethe und Ideengeschichte.

    Dass der Repräsentation des Raumes ein Raum der Repräsentation immer schon vorausgeschickt ist, gilt als wesentliche Erkenntnis der über ihre eigenen Entstehungszustände reflektierenden Literatur der Moderne. Ausgehend von der Annahme eines Spatial Turn in der jüngsten Literaturwissenschaft werden in diesem Band die neuesten Forschungen zu Raumfragen in der Moderne vorgestellt. Dabei werden die Grundbedingungen einer Literatur ausgeleuchtet, in der die Raumerfahrung als bewusstseinsgenerierendes sowie gesellschaftsetablierendes Moment von Sein par excellence gewertet werden kann.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB