• Medientyp: E-Book
  • Titel: Fragmentierte Nation - globalisierte Region? : Der baskische und katalanische Nationalismus im Kontext von Globalisierung und europäischer Integration
  • Beteiligte: Eser, Patrick [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2013
    2013
  • Erschienen in: Global Studies
  • Umfang: Online-Ressource (538 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/transcript.9783839423448
  • ISBN: 9783839423448
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MG 68086 : Politischer Wandel (Tradition, Fortschritt, Reform, Konflikt, Krise, Revolution)
    MG 34968 : Minderheitenfragen
    MG 68968 : Minderheitenfragen
  • Schlagwörter: Katalonien > Nationalbewegung > Europäische Integration > Baskenland
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Patrick Eser (Dipl.-Pol., M.A. Romanische Philologie) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Romanistik der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Nationalismusforschung, Raum- und Sozialtheorie sowie hispanistische Kultur- und Literaturwissenschaften.

    Im Zeitalter der Globalisierung scheinen nationale Grenzziehungen an Bedeutung zu verlieren. Dennoch wird immer wieder die Forderung nach Eigenstaatlichkeit erhoben - so auch im spanischen Staat: in Katalonien und im Baskenland. Patrick Eser zeichnet die ideologische und programmatische Entwicklung der katalanischen und baskischen Nationalbewegungen in einer umfangreichen Darstellung nach. Wie schätzen diese Bewegungen die Globalisierung und die europäische Integration ein - als Chance oder als Bedrohung? Anhand ausgewählter Themenfelder (Europa, Einwanderung, ökonomische Globalisierung, kulturelle Identität/Metropolen) vermittelt die Studie einen vielfältigen Einblick in die Realität und jüngste Entwicklung der in den beiden Regionen sehr virulenten politischen Bewegungen.

    Review text: Besprochen in: www.pw-portal.de, 25.06.2013, Tom Mannewitz
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)