• Medientyp: E-Book
  • Titel: Inklusion und Exklusion : Studien zur Gesellschaftstheorie
  • Beteiligte: Stichweh, Rudolf [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, [2016]
  • Erschienen in: Global studies & theory of society ; 1
  • Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
  • Umfang: 1 Online Ressource (264 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839422946
  • RVK-Notation: MS 1330 : Empirische Untersuchungen und Vergleiche
    AP 14000 : Kommunikation und Gesellschaft
    DT 1500 : Allgemeines und Deutschland
    MS 6270 : Behinderte (geistig und körperlich)
    MR 5200 : Integrationstheorien, Funktionalismus
  • Schlagwörter: Inklusion > Ausgrenzung > Soziologische Theorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Buch untersucht die Einbeziehung von Personen in die globalisierten Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. Es geht erstens um jene »Leistungsrollen«, in denen jemand Tätigkeiten und Verpflichtungen übernimmt, die für einen gesellschaftlichen Handlungsbereich konstitutiv sind. Zweitens werden die vielfältigen »Publikumsrollen« analysiert, die alternativ zur Verfügung stehen, wenn der Schwerpunkt der Tätigkeit einer Person anderswo liegt. Auch mittels dieser Publikumsrollen kann die Person in das Geschehen der Systeme eingreifen. Drittens wird »Exklusion« thematisiert, d.h. die Möglichkeit der Nichtberücksichtigung und des Ausschlusses von Personen aus sozialen Systemen. Eine soziologisch zentrale Frage ist, ob in der Moderne Exklusion immer einen Wiedereinschluss an einem anderen sozialen Ort nach sich zieht. Diese drei Stränge verknüpft das Buch, das nun in zweiter Auflage vorliegt, mit Überlegungen zu Migration, zur Theorie der Weltgesellschaft und zu den Formen der Ungleichheit in der Gesellschaft.