• Medientyp: E-Book
  • Titel: Weihrauch – Anwendung in der westlichen Medizin : Historische Anwendung und neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse
  • Beteiligte: Ammon, Hermann P. T. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Heidelberg: Springer, 2018
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 1. Auflage 2018
  • Umfang: Online-Ressource (X, 140 S. 16 Abb. in Farbe, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-55909-3
  • ISBN: 9783662559093
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: XI 8290 : Pharmakologie, Toxikologie
  • Schlagwörter: Weihrauch > Ayurveda > Heilmittel > Geschichte
    Weihrauchstrauch > Harze > Extrakt > Naturheilmittel > Antiphlogistikum > Tumorwachstum > Inhibitor > Pharmakologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: 1. Weihrauch (Olibanum) - was ist das? -- 2. Medizinische Anwendung in Vergangenheit und Gegenwart -- 3. Pharmakologische Untersuchungen und klinische Studien mit Boswelliaextrakten und deren Inhaltsstoffen -- 4. Nebenwirkungen -- 5. Erfahrungswissen -- 6. Verfügbare Boswellia-/Weihrauchprodukte in Deutschland -- 7. Wer soll die Kosten tragen? 8. Resumee.

    Dieses Buch beschreibt in faszinierender Weise den Gebrauch von Weihrauch als Arzneimittel über tausende von Jahren und nach seinem Vergessen seine Wiederentdeckung als hoffnungsvolle Arznei. Umfangreiche pharmakologische Studien belegen Wirkungen im Bereich von Entzündungen und Tumoren. Erste klinische Studien, ergänzt durch Erfahrungsberichte aus der ärztlichen Praxis legen eine Wirksamkeit bei chronisch entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis des Knies, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), Asthma bronchiale und peritumoralem Hirnödem nahe, bei nur geringen Nebenwirkungen. .