• Medientyp: E-Book
  • Titel: Familien- und Elternbildung stärken : Konzepte, Entwicklungen, Evaluation
  • Beteiligte: Faas, Stefan [VerfasserIn]; Landhäußer, Sandra [VerfasserIn]; Treptow, Rainer [VerfasserIn]; Lange, Andreas [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, [2017]
  • Erschienen in: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 191 Seiten); 50 Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-15507-0
  • ISBN: 9783658155070
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DG 7000 : Familienerziehung
    DG 7100 : Erziehungsberatung
    DO 1550 : Allgemeines und Deutschland
    DS 7200 : Familienberatung, Familienhilfe, Erziehungsberatung
    DW 1750 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Deutschland > Elternbildung > Familienbildung > Familienhilfe > Sozialarbeit
    Baden-Württemberg
    Deutschland > Elternbildung > Familienbildung > Familienhilfe > Sozialarbeit
    Baden-Württemberg > Elternbildung > Familienbildung > Familienhilfe > Sozialarbeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Vor dem Hintergrund eines anhaltenden Diskurses um veränderte Anforderungen an Familien und die Notwendigkeit einer stärkeren öffentlichen Verantwortung für das Aufwachsen von Kindern richten die Autoren dieses Buches den Blick auf den Bereich der Eltern- und Familienbildung. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Konzepte und Entwicklungen, die auf eine Stärkung dieses Handlungsfelds zielen, insbesondere im Sinne einer Erhöhung der Akzeptanz und Nachfrage von Eltern. Dabei werden Potentiale und Grenzen ausgewählter Konzepte auf der Grundlage aktueller empirischer Untersuchungen diskutiert. Der Inhalt Familienbildung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen Bedeutung der Familienbildung in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen Evaluation des baden-württembergischen Landesprogramms STÄRKE Empirische Untersuchungen zu „offenen Elterntreffs“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung Fachkräfte in der Eltern- und Familienbildung Die Autorin und die Autoren Prof. Dr. Stefan Faas ist am Institut für Kindheit, Jugend und Familie der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd tätig. Dr. Sandra Landhäußer und Prof. Dr. Rainer Treptow forschen und lehren am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen

    Familienbildung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen -- Bedeutung der Familienbildung in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen -- Evaluation des baden-württembergischen Landesprogramms STÄRKE -- Empirische Untersuchungen zu „offenen Elterntreffs“