• Medientyp: E-Book
  • Titel: Interkulturelle Kompetenz in deutsch-französischen Studiengängen : Les compétences interculturelles dans les cursus franco-allemands
  • Beteiligte: Hiller, Gundula Gwenn [Hrsg.]; Lüsebrink, Hans-Jürgen [Hrsg.]; Oster-Stierle, Patricia [Hrsg.]; Vatter, Christoph [Hrsg.]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, 2017
  • Erschienen in: Key Competences for Higher Education and Employability
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XVIII, 281 S. 13 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-14480-7
  • ISBN: 9783658144807
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MR 6800 : Kultur und Persönlichkeit (auch Sozial-, Nationalcharakter)
    MR 7100 : Kultursystem, Kulturbegriff (auch theoretische Kulturanthropologie) und Kulturvergleich; Kultursoziologie allgemein
  • Schlagwörter: Deutschland > Frankreich > Universität > Kooperation > Interkulturelles Lernen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der vorliegende Band bietet einen systematischen Überblick über Erfahrungen und Kompetenzen auf dem Gebiet des interkulturellen Lernens und interkultureller Trainings in deutsch-französischen Studiengängen. Es werden Instrumente für Programmbeauftragte und Studierende zur spezifischen Weiterentwicklung interkultureller Kompetenzen im Kontext der Deutsch-Französischen Hochschule entwickelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berücksichtigung verschiedener disziplinärer Perspektiven. Der Inhalt • Interkulturalität in Studiengängen der DFH - Annäherung, Reflexionen, Materialien • Theoretische Grundlagen und Anwendungsperspektiven • Disziplinäre Zugänge und Beispiele guter Praxis Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Fächer Interkulturelle Kommunikation, Kulturwissenschaften, Pädagogik • AkteurInnen des Deutsch-Französischen Hochschulkontextes Die Herausgeber Dr. Gundula Gwenn Hiller leitet seit 2008 das Zentrum für interkulturelles Lernen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder. Zurzeit ist sie dort beurlaubt und als Lektorin an der Université Aix-Marseille tätig. Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink ist seit 1993 Professor an der Universität des Saarlandes und Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation. Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle ist Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule und Professorin für französische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Prof. Dr. Christoph Vatter ist Juniorprofessor für interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes

    Interkulturalität in Studiengängen der DFH - Annäherung, Reflexionen, Materialien -- Theoretische Grundlagen und Anwendungsperspektiven -- Disziplinäre Zugänge und Beispiele guter Praxis