• Medientyp: E-Book
  • Titel: Fremdbestimmtes Leben : Eine biographische Studie über Frauen in Tschetschenien
  • Enthält: Frontmatter -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- EINLEITUNG -- DAS WERTESYSTEM TSCHETSCHENISCHER FRAUEN UND MÄNNER -- FÜNF LEBENSVERLÄUFE VON TSCHETSCHENINNEN -- FATIMA -- HEDA -- AMI NA -- AJNA -- MADINA -- SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN BIOGRAPHIEN -- SCHLUSSBEMERKUNGEN -- ANHANG -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- TABELLENVERZEICHNIS -- LITERATUR -- Backmatter -- Frontmatter -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- EINLEITUNG -- DAS WERTESYSTEM TSCHETSCHENISCHER FRAUEN UND MÄNNER -- FÜNF LEBENSVERLÄUFE VON TSCHETSCHENINNEN -- FATIMA -- HEDA -- AMI NA -- AJNA -- MADINA -- SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN BIOGRAPHIEN -- SCHLUSSBEMERKUNGEN -- ANHANG -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- TABELLENVERZEICHNIS -- LITERATUR -- Backmatter.
  • Beteiligte: Cremer, Marit [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2007
    2007
  • Erschienen in: bibliotheca eurasica ; 5
  • Umfang: 1 online resource(204 p.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/9783839406304
  • ISBN: 9783839406304
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Tschetschenien > Wertwandel > Frau > Soziale Rolle > Biografisches Interview
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Die Auflösung der Sowjetunion hat in den Nachfolgestaaten zu einer Suche nach neuen verbindlichen gesellschaftlichen Werten geführt. In der Tschetschenischen Republik kam es unter dem sowjetischen General Dudajew seit 1991 zu einer Wiederbelebung traditioneller Werte, die historischen Überlieferungen entnommen wurden. Unter den extremen Bedingungen von Krieg, Flucht und Exil stellt sich für viele Bewohner Tschetscheniens die Frage nach Herkunft und Identität neu. Die Autorin lässt tschetschenische Frauen ihre Lebensgeschichten erzählen und analysiert anhand des umfangreichen Materials den Wandel ihrer Einstellungen zur Geschichte und Kultur ihres Volkes, ihre Positionierung zu Traditionen, dem Islam und ihrer Rolle als Frauen.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB