• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die gemeinnützige GmbH : Errichtung, Geschäftstätigkeit und Besteuerung einer gGmbH
  • Enthält: Einführung und GrundlegungGemeinnütziges Engagement in Deutschland -- Vereinskultur -- Stiftungslandschaft -- Bürgerschaftliches Engagement -- Öffentlich-rechtliche Verwaltung.
  • Beteiligte: Weidmann, Christina [VerfasserIn]; Kohlhepp, Ralf [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Gabler, 2014
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 3. Aufl. 2014
  • Umfang: Online-Ressource (XVI, 445 S, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-02244-0
  • ISBN: 9783658022440
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PE 450 : Einzeldarstellungen
    PP 4065 : Monographien
  • Schlagwörter: Deutschland > GmbH > Gemeinnützigkeit > Steuerrecht
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Einführung und Grundlegung -- Gemeinnütziges Engagement in Deutschland -- Vereinskultur -- Stiftungslandschaft -- Bürgerschaftliches Engagement -- Öffentlich-rechtliche Verwaltung.

    Das Buch Die gGmbH gewinnt als Gestaltungsform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts auch aufgrund neuerer Urteile zur beschränkten Eignung von Vereinen für bestimmte Zwecke immer größere Bedeutung. Obgleich sie keine eigenständige Rechtsform darstellt, sondern auf der klassischen GmbH aufbaut, ist die gGmbH ein Gestaltungsmittel besonderer Art: Sie verbindet die Flexibilität der Kapitalgesellschaft mit der dauerhaften Absicherung der Satzungszwecke und der gemeinnützigen Mittelverwendung, wie sie sonst von der Stiftung bekannt ist. Die vorliegende vollständig überarbeitete Neuauflage dieses Handbuchs berücksichtigt die letzten Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts durch das Gesetz zur Entbürokratisierung des Gemeinnützigkeitsrechts sowie aktuelle Rechtsprechung zum steuerbegünstigten Zweckbetrieb und zu anderen Bereichen des Gemeinnützigkeitsrechts. Aus dem Inhalt Neugründung Satzungsgestaltung Umwandlung einer GmbH in gGmbH Laufende Geschäftstätigkeit Satzungsgemäße Geschäftsführung Auflösung, Liquidation, Insolvenz Besteuerung der Gesellschaft und Gesellschafter Umsatzsteuer in der Gemeinnützigkeit Steuerfolgen bei Wegfall der Gemeinnützigkeit Führung von gemeinnützigen Organisationen Mustersatzungen und Musterverträge Mittelverwendungsrechnung Gestaltung von Zuwendungsbescheinigungen Buchführung gemeinnütziger Organisationen Zielgruppe Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Banken Vermögensberater Unternehmer Autoren|Herausgeber Die Autoren sind Partner bei der auf Gemeinnützigkeitsrecht, Erbrecht sowie Gesellschafts- und Steuerrecht spezialisierten Partnerschaftsgesellschaft WEIDMANN Rechtsanwälte Steuerberater in Hamburg. Rechtsanwältin Dr. Christina Weidmann ist als Fachanwältin für Erbrecht spezialisiert auf dem Gebiet der Nachfolgeplanung sowie des Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrechts. Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Ralf Kohlhepp ist erfahrener Fachbuchautor und im Rahmen seiner steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung für gemeinnützige und partiell steuerbefreite Organisationen tätig.