• Medientyp: E-Book
  • Titel: Staat und Religion : Zentrale Positionen zu einer Schlüsselfrage des politischen Denkens
  • Beteiligte: Hidalgo, Oliver [Hrsg.]; Polke, Christian [Hrsg.]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, 2017
  • Erschienen in: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (VIII, 459 S, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-17607-5
  • ISBN: 9783658176075
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: BL 6200 : Allgemeine Staatslehre
    MB 3150 : Politik und Philosophie, Theologie
  • Schlagwörter: Religion > Staat > Politische Theorie > Theologie
    Deutschland > Säkularisierung > Religionsfreiheit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Bedeutung der Religion für Staat und Gesellschaft ist eine Frage, die die Politische Theorie seit ihren Anfängen begleitet hat. Der Band zeichnet dazu die wichtigsten ideengeschichtlichen Begriffe und Positionen von der Antike bis zur Gegenwart nach und thematisiert insbesondere die Veränderungen im Beziehungsgeflecht des Politisch-Religiösen, die durch das Christentum, die Reformation sowie die Säkularisierungsprozesse im modernen Staatswesen etabliert wurden. Vor diesem anspruchsvollen ideenhistorischen Hintergrund, der die Vielschichtigkeit der Verbindungslinien zwischen Politik und Religion erfasst, wird schließlich auch die ungebrochene Relevanz des religiösen Themas für den demokratischen Rechtsstaat transparent. Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und derzeit Vertretungsprofessor für Politische Theorie an der WWU Münster. Dr. Christian Polke ist Professor für systematische Theologie (Lehrstuhl für Ethik) an der Georg-August-Universität Göttingen

    Einleitung -- Von der Antike bis zur Renaissance -- Reformation und frühneuzeitliches Staatsdenken -- Die veränderten Orte der Religion im modernen Staat -- Aktuelle Fragen und Positionen