• Medientyp: E-Book
  • Titel: Wissen und Geschlecht : Zur Problematik der Reifizierung der Zweigeschlechtlichkeit in der feministischen Schulkritik
  • Enthält: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Einführung in die Problem- und Fragestellung -- Teil II: Identifizierung und Überschreitung: Die geschlechtliche Identifizierung – eine »präsente« Erfahrung? -- Teil III: Identifizierung und Überschreitung: Der relativen Stabilität der Diskurse der Zweigeschlechtlichkeit Rechnung tragen ... -- Teil IV: Zur Notwendigkeit einer kritischen und offenen Auseinandersetzung mit der Produktion von Wissen über Geschlecht in der geschlechtsbezogenen Schulforschung -- Literatur -- Danksagung -- Backmatter.
  • Beteiligte: Maxim, Stephanie [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2009
    2009
  • Erschienen in: Theorie Bilden ; 16
  • Umfang: 1 online resource(306 p.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/9783839410301
  • ISBN: 9783839410301
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Feminismus > Schulkritik > Koedukation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Die Forderung nach einem bewussten Umgang mit Geschlecht in der Schule scheint in ein unlösbares Dilemma verstrickt: Wie kann man den Erfahrungen nachgehen, die in der Schule mit den Praktiken der Zweigeschlechtlichkeit gemacht werden, ohne dieses binäre Einordnungsschema unkritisch zu reproduzieren? Diese Studie wirft die Frage auf, inwieweit in der feministischen Schulkritik ein Verständnis von Erfahrung dominiert, das von der Idee der Präsenz aus gedacht wird. In eingehender Auseinandersetzung mit feministischen, psychoanalytischen und dekonstruktiven Ansätzen skizziert sie, wie sich diese Problematik verschiebt, wenn man Geschlecht als ein Dasein begreift, das die Struktur der Präsenz notwendigerweise übersteigt.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB