• Medientyp: E-Book
  • Titel: Unternehmenskauf in der Steuerpraxis
  • Beteiligte: Sinewe, Patrick [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Erschienen: Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer Gabler, 2018
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 2. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-17281-7
  • ISBN: 9783658172817
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PP 5504 : Gesamtdarstellungen
    QL 830 : Besteuerung der Unternehmenszusammenschlüsse
  • Schlagwörter: Deutschland > Klein- und Mittelbetrieb > Unternehmenskauf > Steuerrecht
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Beim Unternehmenskauf sind neben gesellschaftsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Regelungen gerade auch steuerliche Gesichtspunkte von großer Bedeutung. Dieses Werk stellt rechtsgebietsübergreifend die typischen Problemfelder eines Unternehmenskaufs vor. Im Fokus stehen dabei mittelständische Unternehmen. Zahlreiche Beispiele, Beratungshinweise und Übersichten zu den relevanten arbeitsrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Fragestellungen runden das Werk ab. Für die 2. Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und um ein Kapitel zur Finanzierung des Unternehmenskaufs erweitert. Der Inhalt Vorbereitungen beim Unternehmenskauf Ermittlung des Unternehmenswerts Verkauf einer GmbH Verkauf eines Betriebs oder einer Personenhandelsgesellschaft Anforderungen an die Vertragsgestaltung Die Finanzierung des Unternehmenskaufs Steuerimplikationen der Finanzierung des Unternehmenskaufs Mustersammlung Herausgeber und Autoren Prof. Dr. Sinewe lehrt Internationales Steuerrecht und Verfahrensrecht an der Hochschule Worms und ist Leiter des Masterstudiengangs. Seit 2015 ist er Gründungsgesellschafter der Prof. Dr. Sinewe & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH in Worms und der S&K Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft mbH in Mainz. Weitere Autoren sind Hochschulprofessoren, Rechtsanwälte und Steuerberater in Rechtsanwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Ihre jahrelange Beratertätigkeit macht sie zu ausgewiesenen Experten auf ihrem jeweiligen Rechtsgebiet

    Vorbereitungen beim Unternehmenskauf -- Ermittlung des Unternehmenswerts -- Verkauf einer GmbH -- Verkauf eines Betriebs oder einer Personenhandelsgesellschaft -- Anforderungen an die Vertragsgestaltung -- Die Finanzierung des Unternehmenskaufs -- Steuerimplikationen der Finanzierung des Unternehmenskaufs -- Mustersammlung