• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Entwicklung des seilgetriebenen, humanoiden Roboterprototyps HUMECH : Eine Verifizierung von Aspekten der nonverbalen Kommunikation
  • Beteiligte: Feldmann, Sebastian [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, 2017
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XXVIII, 246 S. 112 Abb., 56 Abb. in Farbe, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-18790-3
  • ISBN: 9783658187903
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Humanoider Roboter > Seilroboter > Gelenk > Bewegungsanalyse > Bahnplanung > Arbeitsraum > Mensch-Maschine-Kommunikation > Nichtverbale Kommunikation > Reengineering > Prototyp
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Dissertation erschienen unter dem Titel: Entwicklung des seilgetriebenen, humanoiden Roboterprototyps HUMECH als Demonstrator zur Verifizierung von Aspekten der nonverbalen Kommunikation
  • Beschreibung: Übertragung des Reengineering-Ansatzes auf die humanoide Robotik -- Simulative Untersuchung geeigneter Aktuatorvarianten beim humanoiden Roboterprototyp HUMECH -- Prototypische Implementierung der Simulationsergebnisse.

    Sebastian Feldmann widmet sich auf Grundlage eines umfassenden Reengineering-Ansatzes der Konstruktion eines humanoiden Roboterprototyps unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse aus dem Forschungsbereich der Humankommunikation bzw. der nonverbalen Kommunikation. Er entwickelt einen neuartigen Demonstrator, mit dessen Hilfe zukünftig das Thema der Akzeptanz eines humanoiden Roboters im Beisein eines menschlichen Interaktionspartners umfassend erforscht werden kann und überwindet mit einem virtuellen Skelettmodell und einer eigens entwickelten Skriptanimationssoftware Defizite der nonverbalen Kommunikation. Der Inhalt Übertragung des Reengineering-Ansatzes auf die humanoide Robotik Simulative Untersuchung geeigneter Aktuatorvarianten beim humanoiden Roboterprototyp HUMECH Prototypische Implementierung der Simulationsergebnisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Biomechanik, Mechatronik, Mechanik, Robotik, Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Informatik sowie Computer- und Medienwissenschaften Systemingenieure, Robotiker Der Autor Dr.-Ing. Sebastian Feldmann promovierte am Lehrstuhl für Mechatronik der Universität Dusiburg-Essen. Er ist Gewinner des Adesso Mobile Solutions Award und Gründer eines Unternehmens für die mechatronische Produktentwicklung für die Industrie 4.0, State-of-the-Art-Applikationen im Robotik- und im Automotive-Umfeld. Darüber hinaus doziert er seit 2015 im Rahmen eines Lehrauftrags an der Hochschule Rhein-Waal.