• Medientyp: E-Book
  • Titel: Comics
  • Beteiligte: Grünewald, Dietrich [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2013
  • Erschienen in: Grundlagen der Medienkommunikation ; 8
  • Umfang: Online-Ressource (VI, 106 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110930627
  • ISBN: 9783110930627
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: EC 7120 : Comic, hier auch Graphic Novel
    LH 71410 : Figurendarstellung (Genre, Akt etc.) und Bildergeschichte (Comics)
    AP 15420 : Zeichnung, Grafik, Karikatur
    GB 2964 : Schriftlicher Ausdruck, Aufsatz, Aufsatzbeurteilung; Textproduktion, Schreibdidaktik
  • Schlagwörter: Comic
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Comics are a specific art-form in their own right. As products of the print media (newspaper, magazine, book) and the electronic media (Internet) they have a global presence and are yet controversial in terms of their cultural acceptance. The present volume gives insights into the specifics of comics, comic research and comic criticism, and also into the history, production and distribution of this phenomenon. It attempts to define the comic from the principle of a 'story in pictures' and to develop a theory and an aesthetic of comics. In addition it draws on the huge range of narrative and other varieties to point up its highly variegated reception requirements.

    Comics sind eine eigenständige spezifische Kunstform. Als Produkte der Printmedien (Zeitung, Heft, Buch) und der elektronischen Medien (Internet) sind sie weltweit präsent und doch in ihrer kulturellen Akzeptanz umstritten. Der vorliegende Band bietet Einblick in die Eigenart der Comics, in Comic-Forschung und -Kritik, in Geschichte, Produktion und Distribution. Er versucht, den Comic im Rahmen des Prinzips Bildgeschichte zu definieren, seine Theorie und Ästhetik zu entwickeln und zeigt hinsichtlich der vielfältigen Erzähl- und Gestaltungsweisen seine differenzierten Rezeptionsanforderungen auf.

    Review text: "Die Analyse dieser eigenständigen Kunstform wird für den Leser nachvollziehbar aufbereitet und schärft den Blick für die unterschiedlichen Erzähl- und Gestaltungsweisen, die im Comic zum Tragen kommen."In: Kunst und Unterricht 4/2008
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB