• Medientyp: E-Book
  • Titel: Im Bann der Sterne : Caspar Peucer, Philipp Melanchthon und andere Wittenberger Astrologen
  • Beteiligte: Brosseder, Claudia [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2004
    2004
  • Umfang: Online-Ressource (429 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1524/9783050082172
  • ISBN: 9783050082172
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NN 1770 : Geistes- und Kulturgeschichte
    BE 2340 : Allgemeines
    BP 2560 : Melanchthon, Philipp
    BP 2440 : Gesamtdarstellungen
    BO 5390 : Allgemeines
    BE 2344 : Neuzeit
    NN 1860 : Darstellungen
    NN 1540 : Geistes- und Kulturgeschichte
  • Schlagwörter: Deutschland > Astrologie > Geschichte 1550-1700
    Peucer, Kaspar > Astrologie
    Melanchthon, Philipp > Astrologie
    Universität Wittenberg > Astrologie > Geschichte 1550-1700
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Astrologie spielte unter den europäischen Gelehrten des 15. und 16. Jahrhunderts eine herausragende Rolle. Dank grundlegender Studien hat die Astrologie im Italien der Renaissance klare Konturen erhalten. Ein vergleichbares Bild für Deutschland fehlte bislang. Unklar war, wie viele deutsche Astrologen dieser Zeit den Blick zum nächtlichen Himmel richteten und vor allem, was sie dort sahen, welche Erkenntnisse sie gewannen, mit welchen Kategorien sie diese bewerteten und für welche Zwecke sie sie verwendeten. Nicht minder unklar waren der wissenschaftliche Diskurs über Astrologie, ihre Anthropologische und naturphilosophische Legitimierung, ihr universalhermeneutischer Anspruch, ihre Präsenz in der Politik und in den Universitäten, ihr Gebrauch in der ärztlichen Praxis, ihr Konflikt mit der Theologie. Das Buch von Claudia Brosseder geht neben anderen diesen Fragen nach und rekonstruiert, ausgehend vom Wittenberger Kreis, das Phänomen der deutschen Astrologie im 16. Jahrhundert in seiner Komplexität.

    Review text: "'Im Bann der Sterne' liefert einen wichtigen Beitrag zur Kulturgeschichte der Astrologie. Es ist ein spannend zu lesendes und kenntnisreiches Buch über einen komplexen, bisher stark vernachlässigten Erkenntnisstand in der Frühen Neuzeit." Anne-Charlott Trepp in: Zeitschrift für Historische Forschung , 33.Band, 3/2006 "The thoroughly-researched, effectively presented analysis opens up new vistas for assessing the broad spectrum of scholarly endeavors that were taking place in 16. century Wittenberg." Kolb in: Archiv für Reformationsgeschichte, 2006
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB