• Medientyp: E-Book
  • Titel: Im Dispositiv interkultureller Kommunikation : Dilemmata und Perspektiven eines interdisziplinären Forschungsfelds
  • Beteiligte: Busch, Dominic [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, 2013
    2013
  • Erschienen in: Sozialtheorie
  • Umfang: Online-Ressource (492 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/transcript.9783839425558
  • ISBN: 9783839425558
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AP 13800 : Soziologie
    AP 15000 : Allgemeines, Theorie
    AP 14000 : Kommunikation und Gesellschaft
    MS 7850 : Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, Public Relations
  • Schlagwörter: Kulturkontakt > Theorie
    Kulturkontakt > Interdisziplinäre Forschung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Dominic Busch (Univ.-Prof. Dr. phil.) lehrt Interkulturelle Kommunikation und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München. Er forscht u.a. zu gesellschaftlichen Konstruktionen von Kulturverständnissen.

    Aus Sicht der Kulturwissenschaften ist interkulturelle Kommunikation als Forschungsfach längst in eine Theorie-Krise geraten - und gewinnt zugleich weiter an gesellschaftlicher Relevanz. Dominic Busch liest die bisherige Forschung unter einer neuen Perspektive, indem er interkulturelle Kommunikation als Dispositiv begreift. Dies gewährt neue Einblicke in unterschiedliche Festschreibungen vermeintlicher Wirkweisen von Kultur auf soziales Handeln. Auf Grundlagen der Ethnomethodologie wird so ein dispositivtheoretisch informierter Rahmen für eine zukünftige Erforschung interkultureller Kommunikation entwickelt.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB