• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: When do paper tigers get teeth? : social standards in U.S. and EU preferential trade agreements
  • Beteiligte: Leeg, Tobias [Verfasser:in]
  • Körperschaft: Freie Universität Berlin
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2019
  • Erschienen in: Internationale politische Ökonomie ; 17
    Wirtschaft
  • Ausgabe: 1st edition
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.5771/9783845289892
  • ISBN: 9783845289892
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QM 230 : Handelspolitik
  • Schlagwörter: Europäische Union > USA > Handelsabkommen > Präferenzsystem > Sozialklausel > Sanktion
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Freie Universität Berlin, 2017
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die präferentiellen Handelsabkommen der USA und der EU enthalten heutzutage durchgehend Sozialstandards zum Schutz von Arbeitern und der Umwelt. Doch während die USA einen sanktionsbasierten Ansatz verfolgen, vertraut die EU allein auf Dialog- und Kooperationsmechanismen.Dieses Buch unternimmt den Versuch zu erklären, warum die USA und die EU solch unterschiedliche Ansätze gewählt haben. Die Arbeit vergleicht dazu die Verhandlungen der USA und der EU mit Zentralamerika, Peru und Kolumbien sowie Südkorea. Die empirischen Befunde legen nahe, dass die gesellschaftlichen Präferenzen in den USA und Europa weitgehend deckungsgleich waren. Der unterschiedliche institutionelle Rahmen in den USA und der EU wandelten diese gesellschaftlichen Forderungen jedoch in unterschiedliche Politikergebnisse um. So haben die Charakteristika des politischen Systems der USA die Herausbildung sanktions-basierter Sozialstandards stärker begünstigt als das konsensorientierte System der EU.

    Both US and EU Preferential Trade Agreements (PTAs) nowadays consistently contain social standards to protect workers and the environment. But while the US pursues a sanction-based approach, the EU solely relies on dialogue and cooperation mechanisms.This book attempts to explain what has led the US and the EU to pursue such divergingapproaches.In a structured comparison, this study analyses the US’ and the EU’s PTA negotiations with Central America, Peru and Colombia, and South Korea. Empirical findings suggest that the constellation of societal preferences was fairly similar in the US and Europe. However, the different institutional frameworks in the US and the EU translated these societal demands into different policy outcomes. In short, the features of the US’ domes-tic political processes were much more favourable to the formation of sanction-based social standards than the consensus-oriented style of policymaking in the EU.