> Verlagsreihe
-
Band 27:
Zusammenbruch - Umbruch - Aufbruch ländliche Gesellschaft zwischen Ende und Anfang : Stadt und Landkreis Dinkelsbühl 1943-1948 von Eva Karl
Ansbach, Selbstverlag des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2021
-
28:
Johann Georg Pfister Kurator im Britischen Museum und Ehrenbürger in Ansbach von Eugen Ringhand
Ansbach, Selbstverlag des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2021
-
26:
Die Elfenbeinsammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach von Maria Hennl
Ansbach, Selbstverlag des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2017
-
24:
Müller und Mühlen im Zenngrund vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt Wolfgang Mück
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins Mittelfranken, 2014
-
25:
Weissenburger Zinngiesser das Zinngiesserhandwerk in der ehemaligen Reichsstadt Weissenburg/Bayern von Gernot Römhild
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2014
-
23:
"Stadt" Rosstal im jungen Königreich Bayern zugleich ein Blick auf die rechtlichen Organisationsstrukturen von Kommunen des rechtsrheinischen Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Ulrich Grimm
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2012
-
22:
Die "Arisierung" mittelständischer jüdischer Unternehmen in Bayern 1933 - 1939 ein interregionaler Vergleich von Maren Janetzko
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2012
-
21:
Der Hexenmeister von Schwabach der Prozess gegen den Ansbachischen Landesrabbiner Hirsch Fränkel von Isak Nethane͏̈l Gath. Aus dem Hebr. von Dafna Mach
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2011
-
20:
Kirchliche Verhältnisse und religiöse Institutionen an der oberen Altmühl, Rezat und Bibert Klöster, Pfarreien und jüdische Gemeinden im Altlandkreis Ansbach im Mittelalter und in der Neuzeit von Manfred Jehle
Ansbach, Selbstverl. des Histor. Vereins für Mittelfranken, 2009
-
19:
Frankens Städte und Territorien als Kulturdrehscheibe. Kommunikation in der Mitte Deutschlands interdisziplinäre Tagung vom 29. bis 30. September 2006 Weißenburg in Bayern von Wolfgang Wüst (Hrsg.)
Ansbach, Selbstverl. des Histor. Vereins für Mittelfranken, 2008
-
18:
Frankens braune Wallfahrt der Hesselberg im Dritten Reich von Thomas Greif
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2007
-
17:
Kloster Gnadenberg von Sandra Frauenknecht
Ansbach-Lauf [u.a.], Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2004
-
16:
Das Fürstentum Brandenburg-Ansbach und der Fränkische Kreis in Spanischen Erbfolgekrieg die Karriere des Generals Lebrecht Gottfried Jahnus von Eberstädt vom ansbachischen Offizier zum General Zar Peters des Großen von Franz Willax
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2003
-
15:
Hexenverfolgung im Markgraftum Brandenburg-Ansbach und in der Herrschaft Sugenheim mit Quellen aus der Amtsstadt Crailsheim von Traudl Kleefeld; Hans Gräser; Gernot Stepper
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2001
-
14:
Literatur in Ansbach eine literarhistorische Untersuchung von der Reformation bis zum Ende des Ancien Régime von Anja Ballis
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2001
-
13:
"Behufs der Bestimmung des im Bezirk herrschenden Kulturgrades ..." die Physikatsberichte in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Beitrag zur Sozial- und Kulturgeschichte Mittelfrankens von Edeltraud Loos
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 1999
-
12:
Der Bildersaal im Blauen Schloss zu Obernzenn ein Spiegel adeligen Selbstbewußtseins im 18. Jahrhundert von Edith Schoeneck
Ansbach, Selbst-Verl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 1997
-
11:
Schloss Deberndorf ein vergangenes Zeugnis patrizischen Lebensstils und adeliger Repräsentation von Waltraud Feis
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 1995
-
10:
Residenz und Markt Ellingen zur Konzeption eines Landkomtursitzes im 18. Jahrhundert von Bärbel Schäfer
Ansbach, Selbstverl. des Historischen Vereins für Mittelfranken, 1994
-
9:
Vom Handwerkerort zur Industriemetropole Industrialisierung in Fürth vor 1870 von Erhard Schraudolph
Ansbach, Historischer Verein für Mittelfranken, 1993
-
8:
Der Ansbacher Hofgarten im 18. Jahrhundert Ulrike Ankele
Ansbach, Historischer Verein für Mittelfranken, 1990