• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Gesunde Ernährung als Bestandteil im Schulalltag und -unterricht : Möglichkeiten für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein das (neue) EU-Schulprogramm ernährungspädagogisch zu begleiten
  • Beteiligte: Schumacher, Julia [Verfasser:in]; Laberenz, Helmut [Akademische:r Betreuer:in]; Flothow, Annegret [Akademische:r Betreuer:in]
  • Körperschaft: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ; Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences
  • Erschienen: Hamburg, 2017
  • Umfang: 1 Online-Ressource (112 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Bachelorarbeit, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 2017
  • Anmerkungen: Bachelorarbeit im Studiengang Ökotrophologie des Departments Ökotrophologie an der Fakultät Life Sciences der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
  • Beschreibung: Durch die Reformierung des bisherigen EU-Schulobst- und –gemüseprogramms und des Schulmilchprogramms zu einem (neuen) EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2017/18 und den sich daraus ergebenden Gründen für eine vereinfachte Durchführung der Ausgabe und Förderung dieser Produkte, hat sich Schleswig-Holstein auch zu einer Teilnahme in der Erzeugnisgruppe Obst und Gemüse entschlossen. Am Schulmilchprogramm hat das Bundesland bereits vorher teilgenommen. Mithilfe des neuen Programms wird der Schwerpunkt noch stärker auf pädagogische Begleitmaßnahmen gelegt, um die Umsetzung der Ziele des Programms zu erreichen. Sie lauten kurzfristig den Verbrauch dieser Produkte bei den Kindern zu erhöhen, langfristig aber ein nachhaltiges gesundheitsförderliches Essverhalten bei den Kindern zu entwickeln und zu fördern. In Gemüse und Obst sind viele wichtige Inhaltsstoffe enthalten, außerdem haben sie einen hohen Wassergehalt und eine niedrige Energiedichte, die sie ernährungsphysiologisch bedeutsam machen. Durch den Anbau von ökologischen Obst und Gemüse ergeben sich nicht nur Vorteile für die Umwelt sondern auch für den Verzehr. Dieser ist für Obst und Gemüse bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland laut der Langzeitstudie KiGGS vom Robert Koch-Institut jedoch sehr gering, über 50 % der Mädchen und Jungen konsumieren weniger als drei Portionen Obst und Gemüse pro Tag, obwohl die Empfehlungen bei 5 Portionen pro Tag liegen. Die Begriffe Ernährungspädagogik, Verbraucher- und Ernährungsbildung werden bei den verschiedenen pädagogischen Begleitmaßnahmen genannt und sind daher erläutert. In den teilnehmenden Bundesländern werden sehr viele Möglichkeiten genannt, wie Lehrkräfte das EU-Schulprogramm pädagogisch begleiten können. Von diesen wurden einige ausgewählt und vorgestellt. Dennoch müssen die Lehrkräfte individuell entscheiden, in welchen Klassenstufen, für welche Klassen speziell und ob die Maßnahmen für den Einsatz in der eigenen Schule geeignet sind. Aus den Kapiteln ergeben sich schließlich unterschiedliche Forschungsansätze, die am Ende beleuchtet wurden.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang