• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Untersuchung der postoperativen Komplikationen bei skleranahtfixierter Kunstlinsenimplantation
  • Paralleltitel: Complications in sutured scleral fixation of artificial lens implantation
  • Beteiligte: Brandt, Lisa [VerfasserIn]; Feltgen, Nicolas [AkademischeR BetreuerIn]; Feltgen, Nicolas [AkademischeR BetreuerIn]; Laskawi, Rainer [AkademischeR BetreuerIn]
  • Erschienen: Göttingen, 2019
  • Umfang: 1 Online-Ressource; Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2019
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Hintergrund. Die Sklerafixation einer Kunstlinse ist bei fehlendem oder defektem Kapselapparat eine häufig gewählte Versorgung. Als nachteilig wird das potentielle Komplikationsprofil beschrieben. Ziel der Arbeit. In der vorliegenden Arbeit wird das postoperative Komplikationsprofil analysiert. Methodik. In dieser monozentrischen und retrospektiven Analyse einer konsekutiven Fallserie von Patienten mit standadisierter, skleranahtfixierter Kunstlinsenimplantation zwischen 2007 und 2017 wurden die dokumentierten Komplikationen in ‚dauerhaft visusbedrohend‘ (z.B. Endophthalmitis, Aderhautblutu...

    Background.The sutured scleral-fixated posterior chamber lens is a technique often used for the treatment of eyes with or without poor capsular support. Objectives. To analyze the postoperative complication profile. Methods. The postoperative complications of all patients with standardized sutured scleral fixation of a posterior chamber lens were analyzed. We registered clinically important complications with as well as without risk for permanent visual acuity. Results. We analyzed 338 patients (women: 47.3 %; men: 52.7 %). The median postoperative control period was 60 days (min: 1 day, ma...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang