• Medientyp: E-Book
  • Titel: Arbeitsbuch Physikalische Chemie : Aufgaben zum Lehrbuch mit ausführlichen Lösungen
  • Beteiligte: Job, Georg [VerfasserIn]; Rüffler, Regina [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Spektrum, [2019]
  • Erschienen in: Studienbücher Chemie
    Springer eBook Collection
    Springer eBooks ; Life Science and Basic Disciplines
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 292 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-25110-9
  • ISBN: 9783658251109
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: VE 5010 : Lehrbücher s.a. bei den entsprechenden Systemstellen
    VE 5200 : Aufgabensammlungen; "Problem und Antwort"; Praktikumsaufgaben; s.a. VC 5200 Allgemeine Chemie: Aufgabensammlungen usw.
  • Schlagwörter: Physikalische Chemie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: 1 Aufgabenteil -- 1.1 Einführung und erste Grundbegriffe -- 1.2 Energie -- 1.3 Entropie und Temperatur -- 1.4 Chemisches Potenzial -- 1.5 Einfluss von Temperatur und Druck auf Stoffumbildungen -- 1.6 Massenwirkung und Konzentrationsabhängigkeit des chemischen Potenzials -- 1.7 Konsequenzen der Massenwirkung: Säure-Base-Reaktionen -- 1.8 Begleiterscheinungen stofflicher Vorgänge -- 1.9 Querbeziehungen -- 1.10 Dünne Gase aus molekularkinetischer Sicht -- 1.11 Übergang zu dichteren Stoffen -- 1.12 Stoffausbreitung -- 1.13 Gemische und Gemenge -- 1.14 Zweistoffsysteme -- 1.15 Grenzflächenerscheinungen -- 1.16 Grundzüge der Kinetik -- 1.17 Zusammengesetzte Reaktionen -- 1.18 Theorie der Reaktionsgeschwindigkeit -- 1.19 Katalyse -- 1.20 Transporterscheinungen -- 1.21 Elektrolytlösungen -- 1.22 Elektrodenreaktionen und Galvanispannungen -- 1.23 Redoxpotenziale und galvanische Zellen -- 2 Löungsteil

    Das Arbeitsbuch bietet in Ergänzung zum Lehrbuch "Physikalische Chemie - Eine Einführung nach neuem Konzept mit zahlreichen Experimenten" die ausgezeichnete Möglichkeit, den erarbeiteten Stoff durch Auseinandersetzung mit konkreten Problemstellungen einzuüben und zu vertiefen. Im Anschluss an den Aufgabenteil mit knapp 200 Übungsaufgaben werden im Lösungsteil die Rechenwege zu allen Aufgaben ausführlich Schritt für Schritt dargelegt, so dass auch ein selbstständiges Arbeiten der Studierenden möglich ist. Die Autoren Georg Job studierte Chemie an der Universität Hamburg und promovierte dort 1968 bei A. Knappwost. Von 1970 bis 2001 war er Dozent am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg. Regina Rüffler studierte Chemie an der Universität des Saarlandes und promovierte dort 1991 bei U. Gonser. Von 1989 bis 2002 war sie Dozentin am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg. Ihre Begeisterung für die Lehre ließ sie 2002 in die Job-Stiftung eintreten