• Medientyp: E-Book
  • Titel: Verkörperte Bildung : Körper und Leib in geschichtlichen und gesellschaftlichen Transformationen
  • Beteiligte: Casale, Rita [HerausgeberIn]; Rieger-Ladich, Markus [HerausgeberIn]; Thompson, Christiane [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Weinheim; Basel: Beltz Juventa, 2020
  • Erschienen in: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (280 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783779953562
  • Schlagwörter: Erziehungsphilosophie > Körper > Selbstgefühl
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: "Bei den meisten der hier gesammelten Texten handelt es sich um die überarbeiteten Fassungen der Vorträge einer Tagung mit dem Titel: "Verkörperte Bildung Körper und Leib in geschichtlichen und gesellschaftlichen Transformationen" die von der Kommission Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im September 2016 im Haus Venusberg in Bonn veranstaltet wurde." - Vorwort (Seite 8)
    Literaturangaben
  • Beschreibung: In den Untersuchungen über die erziehungswissenschaftliche Relevanz des Körpers spannt sich ein Kontinuum von Körper-Selbst-Verhältnissen zwischen zwei Perspektiven auf: Das Selbst ist sein Körper, es tritt zu sich selbst wesentlich über seinen Körper in Verhältnis. Und/oder: Das Selbst tritt zu seinem Körper in Distanz, indem es ihn zum Objekt seiner Selbsttechniken macht. Beide Perspektiven werden in unterschiedlichen Referenztheorien hervorgehoben, gegeneinander aufgebaut oder auch wechselseitig begrenzt.