• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Verfahrensfairness in transnationalen unternehmensinternen Ermittlungen
  • Beteiligte: Gronke, Annika Maleen [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Nomos Verlagsgesellschaft
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2019
  • Erschienen in: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht ; NF,15
    Strafrecht
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (537 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748900146
  • ISBN: 9783748900146
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PH 4730 : Komplexe Untersuchungen
    PH 6405 : Strafverfahrensrecht, Strafvollzug, Gesetzgebungsmaterialien und -entwürfe zum Strafverfahrensrecht und Strafvollzug
  • Schlagwörter: Deutschland > USA > Multinationales Unternehmen > Internal Investigation > Informationsaustausch > Beweisverwertung > Faires Verfahren > Strafverfahrensrecht
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau], 2018/2019
  • Anmerkungen: Leicht überarbeitete und aktualisierte Fassung der Dissertation der Verfasserin
  • Beschreibung: Die Doktorarbeit untersucht wie die Verfahrensfairness in transnationalen unternehmensinternen Ermittlungen gewährleistet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf Ermittlungen deutscher Unternehmen, die vor dem Hintergrund mutmaßlicher Verstöße gegen US-Antikorruptionsgesetze durchgeführt werden. Insofern wird sowohl die völkerrechtliche Zulässigkeit solcher Ermittlungen als auch ihre Auswirkungen auf die Beschuldigtenrechte analysiert. Ziel dieser Arbeit ist es, Bedingungen für einen rechtsstaatlichen Transfer von Informationen aus transnationalen unternehmensinternen Ermittlungen herauszuarbeiten und dabei zu untersuchen, ob und inwieweit auch deutsche Strafverfolgungsbehörden die Erkenntnisse nutzen können. Maßstab der Überprüfung ist die Fairness des Strafverfahrens als eines der wesentlichen Elemente eines Rechtsstaats und als Vorbedingung für die Schaffung von Rechtsfrieden.