• Medientyp: E-Book
  • Titel: Paul Christian Kirchner Jüdisches Ceremoniel, oder Beschreibung dererjenigen Gebräuche, welche Die Jüden sowol inn- als ausser dem Tempel, bey allen und jeden Fest-Tägen, im Gebet, bey der Beschneidung, bey Hochzeiten, Auslösung der Erst-Geburt, im Sterben, bey der Begräbnüß und dergleichen, in acht zu nehmen pflegen
  • Werktitel: Jüdisches Ceremoniel, oder Beschreibung dererjenigen Gebräuche, welche Die Jüden sowol inn- als ausser dem Tempel, bey allen und jeden Fest-Tägen, im Gebet, bey der Beschneidung, bey Hochzeiten, Auslösung der Erst-Geburt, im Sterben, bey der Begräbnüß und dergleichen, in acht zu nehmen pflegen
  • Weitere Titel: Schmucktitel: Jüdische Ceremonien welche sowol in- als auser der Sy͏̈nagog heut zu Tage beobachtet werden in Sieben und zwanzig Kupfern auf das deutlichste entworfen
  • Beteiligte: Kirchner, Paul Christian [VerfasserIn]; Jungendres, Sebastian Jacob [HerausgeberIn]; Puschner, Johann Georg [StecherIn]; Monath, Peter Konrad [DruckerIn]
  • Erschienen: Nürnberg: verlegts Peter Conrad Monath, 1734
    Online-Ausgabe: Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, [2019]
  • Ausgabe: Nunmehro aber bey dieser neuen Auflage mit accuraten Kupfern versehen; Nicht weniger aus den besten Scribenten so wol, als aus Erzehlung glaubwürdiger Personen und selbst eigener Erfahrung, um vieles vermehret und mit Anmerkungen erläutert
  • Umfang: 1 ungezähltes Blatt Tafel, 10 ungezählte Seiten, 226 Seiten, 26 ungezählte Seiten, 27 ungezählte gefaltete Blatt Tafel, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel; Illustrationen; 4°
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator: VD18 90773527
  • Schlagwörter: Biblische Archäologie > Theologie > Exegese > Bibelwissenschaft
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, [2019]
  • Entstehung:
  • Original: SUB HamburgJGB A/745711
  • Anmerkungen: Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
    Die Illustrationen sind 1 gestochenes Frontispiz, 1 gestochenes Schmucktitelblatt und 27 Kupferstichtafeln
    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
    Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem "e"
    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg, verlegts Peter Conrad Monath, 173. - Erscheinungsjahr nach ähnlicher Ausgabe von 1734 vermutet
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Public Domain Mark - Kein Urheberrechtsschutz