• Medientyp: E-Book
  • Titel: DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  • Beteiligte: Hußmann, Stephan [HerausgeberIn]; Welzel, Barbara [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Münster: Waxmann Verlag, 2018
  • Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783830988366
  • RVK-Notation: DN 7000 : Allgemeines und Deutschland
    DT 1420 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Inklusive Pädagogik > Lehrerbildung
    Inklusive Pädagogik > Lehrerbildung > Technische Universität Dortmund > Hochschulplanung > Inklusion > Projekt > Lehrer
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Der Themenschwerpunkt von DoProfiL, dem Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung, ist die Inklusionsorientierung in der universitären Lehre und Forschung. Inklusion wird auf die Breite der Diversitätsaspekte bezogen: insbesondere Mehrsprachigkeit, Behinderung, Hochbegabung, kulturelle oder soziale Herkunft, Geschlecht. Dies erfordert eine Bearbeitung von fachlichen, fachdidaktischen, sonderpädagogischen und bildungswissenschaftlichen Aspekten, aber auch von deren Zusammenspiel. In diesem Buch finden sich daher eng beieinander liegend und aufeinander bezogen allgemeine und fächerübergreifende Perspektiven, Theorien und Forschungsbefunde zu Inklusionsorientierung ebenso wie fachbezogene Perspektiven, Theorien und Forschungsbefunde aus mehr als 25 Teilprojekten. Gleichermaßen werden Standpunkte sichtbar, wie die Prozesse und Strukturen in der Hochschulentwicklung gestaltet sein müssen, um Inklusionsorientierung nachhaltig zu implementieren. Dabei sind Kommunikationsstrukturen, Changemanagement, Weiterqualifizierung und systematisch aufbereitete inhaltliche Strukturen ebenso wichtig wie die einzelnen Menschen mit ihren individuellen Dispositionen, Interessen und Zielperspektiven. Mit DoProfiL hat sich die Technische Universität Dortmund auf den Weg gemacht, ihre Lehrerinnen- und Lehrerbildung zukunftsfähig zu verändern. Das Projekt wird seit Beginn des Jahres 2016 im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF gefördert.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-NC-SA)