• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Protest und Verweigerung : neue Tendenzen in der deutschen Literatur seit 1989
  • Paralleltitel: Protest and Refusal : new trends in German literature since 1989
  • Beteiligte: Adler, Hans [HerausgeberIn]; Klocke, Sonja E. [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Paderborn: Wilhelm Fink, 2019
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 293 Seiten)
  • Sprache: Englisch
  • ISBN: 9783846763902
  • RVK-Notation: GO 14000 : Geistes- und Ideengeschichte. Mentalitätsgeschichte
    GO 10550 : Literatur und Politik
    GO 16016 : p
  • Schlagwörter: Deutsch > Literatur > Protest > Politik > Migration > Globalisierung
    Geschichte 1989-
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 251-269
  • Beschreibung: Literatur, die sich in gesellschaftlichen und politischen Prozessen kritisch zu Wort meldet, ist seit 1989 auch in Deutschland wieder deutlicher zu vernehmen. Sie nimmt Stellung zu den dringend anstehenden Problemen wie (Im)Migration, Re-Nationalisierung, Rassismus, Globalisierung, Überwachungsstaat, Neoliberalismus. Die Formen und Weisen der literarischen Stellungnahmen sind Gegenstand der in diesem Band versammelten Untersuchungen. AutorInnen wie Ulrich Peltzer, Juli Zeh, Kerstin Hensel, Navid Kermani, Uwe Tellkamp, Antje Rávic-Strubel, Ilija Trojanow, aber auch neue und neu inszenierte Erzählgenres wie Dorfgeschichte, Reisebericht oder Kriminalroman werden in eingehenden Analysen auf ihr kritisches Potential hin untersucht.