• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften : Bilanz und Perspektiven 20 Jahre nach der Wiedervereinigung
  • Beteiligte: Lorenz, Astrid [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Opladen: Verlag Barbara Budrich, [2011]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (504 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783847413684
  • RVK-Notation: MS 1204 : Deutschland (Bundesrepublik)
    NQ 7315 : Einzelbeiträge
    MQ 2700 : Beiträge zur Entwicklung der Soziologie in einzelnen Ländern
    MG 15086 : Politischer Wandel (Tradition, Fortschritt, Reform, Konflikt, Krise, Revolution)
  • Schlagwörter: Deutschland > Politischer Wandel > Sozialer Wandel > Geschichte 1990-2010
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Der Band zieht eine Bilanz der sozialwissenschaftlichen Forschung zu den zwei Jahrzehnten der deutschen Einheit, diskutiert theoretisch-methodische Zugriffe und besonders die Zukunft Ostdeutschlands und der Ostdeutschlandforschung. Er umfasst eigenständige Kapitel zu Empirie, Theorie und Methodik der Ostdeutschlandforschung. Die interdisziplinär ausgerichteten AutorInnen stehen in der Mitte ihres Fachs. Mit Beiträgen von: Heinrich Best, Klaus von Beyme, Ursula Birsl, Roland Czada, Bernd Faulenbach, Markus Freitag, Gerhard Heimpold, Ursula Hoffmann-Lange, Everhard Holtmann, Eckhard Jesse, Raj Kollmorgen, Anne K. Krüger, Alexander Kubis, Cornelia Lang, Astrid Lorenz, Till Melchert, Hildegard Maria Nickel, Benjamin Nölting, Peer Pasternack, Werner J. Patzelt, Gert Pickel, Susanne Pickel, Joachim Ragnitz, Hartmut Rosa, Steffen Schmidt, Lutz Schneider, Anna Schwarz, Dieter Segert, Alexander Thumfart, Lars Vogel, Hans Vorländer, Martina Weyrauch, Edgar Wolfrum.