• Medientyp: E-Book
  • Titel: Lärmschutzwände an Straßenverkehrswegen : Bemessungshilfen für die Gründung nach Eurocode
  • Beteiligte: Dölek, Rasim Onur [VerfasserIn]; Schmitt, Jürgen [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, [2019]
  • Erschienen in: Springer eBooks ; Computer Science and Engineering
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 103 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-23696-0
  • ISBN: 9783658236960
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Verkehrsweg > Verkehrslärm > Lärmschutzwand > Pfahlgründung > Bohrpfahl > Bemessung > Tragwerk > Bewehrung > EC-Norm
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Allgemeines -- Geltungsbereich -- Lärmschutzwand -- Allgemeines -- Berechnungsgrundlagen -- Bemessung der Schwingungsanfälligkeit -- Nachweis des Stahlpfostens nach DIN EN 1993-1-1 -- Ermittlung der erforderlichen Mindesteinspanntiefe f nach DIN EN 1993-1-1 -- Bohrpfahlgründung -- Allgemeines -- Widerstand von Pfählen gegen Knickversagen -- Berechnungsgrundlagen -- Ermittlung der erforderlichen Bohrpfahllänge -- Bewehrungsermittlung -- Ausführung bzw. Bewehrungsbezeichnung -- Bemessungshilfen -- Stahlprofile und Mindesteinspanntiefen f -- Bohrpfahllängen -- Bohrpfahlbewehrung -- Verzeichnisse

    Um den Verkehrslärm zu reduzieren, sind Lärmschutzwände eine wirksame bauliche Maßnahme. Die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßenverkehrswegen ist in der ZTV-LSW 06 geregelt. Für die Vorgängerversion der ZTV-LSW 06, der ZTV-LSW 88, wurden mit der Ausgabe von 1997 durch die Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Ergänzungen mit dem Titel „Entwurfs- und Berechnungsgrundlagen für Bohrpfahlgründungen und Stahlpfosten von Lärmschutzwänden an Straßen, Ergänzungen zu den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen (ZTV-LSW 88)“ herausgegeben. Das vorliegende Buch, das sich an den konstruktiven Planer im Bereich des Bauingenieurwesen richtet, schließt diese entstandene Lücke und bietet praxisbezogene Bemessungshilfen auf Grundlage des Eurocodes für die Tiefgründung von Lärmschutzwänden im Bereich von Straßenverkehrswegen. Insbesondere bei wiederkehrenden Bauteilen sorgen derartige Bemessungshilfen für eine entsprechende Zeit- und Kostenersparnis. Als Zusatz zu den in Kap. 5 vorhandenen Bemessungshilfen kann kostenlos unter www.springer.de ein Exceltool heruntergeladen werden, mit dem eine individuelle Bemessung einer Bohrpfahlgründung für die einzelnen Wandbereiche durchgeführt werden kann. Der Inhalt Einführung, Allgemeines, Lärmschutzwand, Bohrpfahlgründung, Bemessungshilfen, Verzeichnisse Die Zielgruppen Konstruktive Planer im Bereich des Bauingenieurwesens Die Autoren Rasim Onur Dölek M.Eng. ist Statiker für Industrie-, Anlagen- und Kraftwerksbau. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schmitt lehrt am Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Darmstadt die Fachgebiete Geotechnik, Tunnelbau und Umwelttechnik