• Medientyp: E-Book
  • Titel: Erziehungskonstellationen analysieren und Bildungsräume gestalten : Ein Methodenbuch für die pädagogische Theorie und Praxis
  • Beteiligte: Kergel, David [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, 2020
  • Erschienen in: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Research
    Springer eBooks ; Education and Social Work
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 146 S. 11 Abb)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-27039-1
  • ISBN: 9783658270391
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DF 2000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Bildungstheorie > Erziehung > Didaktik > Methode
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 137-146
  • Beschreibung: Was ist Erziehung? -- Erziehungskonstellationen analysieren -- Bildung – Annäherung an einen deutungsoffenen Begriff -- Bildungsethik -- Bildungsräume gestalten

    Der vorliegende Band stellt eine praxisorientierte Einführung in die sozio-semiotische Analyse pädagogischer Konzepte sowie in die Bildungsdidaktik dar. Auf Grundlage der integrativen Bildungsforschung vermittelt David Kergel u.a. Methodologie, zentrale Begriffe sowie Methoden für eine sozio-semiotische Analyse in pädagogischen Kontexten. Hierauf aufbauend entwickelt der Autor Qualitätsmerkmale sowie Implementierungsstrategien für eine Bildungsdidaktik zur Gestaltung von Bildungsräumen. Der Inhalt Was ist Erziehung? Erziehungskonstellationen analysieren Bildung – Annäherung an einen deutungsoffenen Begriff Bildungsethik Bildungsräume gestalten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Pädagogen und Pädagoginnen, Lehrer und Lehrerinnen, Bildungswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen Der Autor Dr. David Kergel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hochschulzentrum für Lehre und Lernen der Hochschule Niederrhein