• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: T-Zellen im Kontext von Autoimmunität und malignen Neoplasien : Habilitationsschrift, kumulative Schrift
  • Beteiligte: Quandt, Dagmar [VerfasserIn]; Hühn, Jochen [AkademischeR BetreuerIn]; Kamradt, Thomas [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Erschienen: Halle; Wittenberg, [2019?]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (141 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.25673/13987
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Habilitationsschrift, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2019
  • Anmerkungen: Tag der Verteidigung: 18.06.2019
  • Beschreibung: T-Zellen sind von fundamentaler Bedeutung als Teil der adaptiven Immunität. Im Falle des Auftretens von Autoimmunität greifen T-Zellen körpereigene Strukturen an. Bei Vorliegen einer Krebserkrankung kann das Immunsystem, u.a. krebsspezifische T-Zellen, vom Tumor kontrolliert werden. In dieser Schrift wurde die Steuerung von T-Zell-Antworten zum Kampf gegen maligne Neoplasien und zur übersteigerten Aktivität bei Vorliegen einer rheumatoiden Arthritis (RA) untersucht. Wesentliche Erkenntnisse ergaben sich aus der Charakterisierung multifunktioneller doppelt positiver (CD4+CD8+) T-Zellen. Außerdem konnten LIR-1 und das murine Ortholog PIR-B als wichtige T-Zell-Regulatoren bei der RA bei gleichzeitigem Vorliegen einer Cytomegalovirus-Infektion identifiziert werden. Des Weiteren wurde eine prominente Rolle von B7-H4 für das Überleben von Melanompatient*innen und die zytokingesteuerte Regulation von B7-H1 im Nierenzellkarzinom entschlüsselt. Die Erkenntnisse der durchgeführten Forschungsarbeiten komplettieren das Verständnis der Beteiligung von T-Zell-Subpopulationen im Kontext von Autoimmunität und malignen Neoplasien.

    T cells are of fundamental importance as part of the adaptive immunity. In case of autoimmunity T cells can react towards harmless own body tissues. In the presence of cancer the immune system and in particular cancer specific T cells can be controlled by malignant cancer tissue. In this script the controlling mechanisms of T cells against cancer as well as the unwanted activity of T cells in situations of rheumatoid arthritis were investigated. Main results were the discovery and characterization of multifunctional double positive (CD4+CD8+) T cells. Furthermore, LIR-1 and the murine ortholog PIR-B were identified as important T cell regulators in settings of rheumatoid arthritis with concurrent Cytomegalovirus infections. In addition a prominent role of B7-H4 for the survival of Melanoma patients and the cytokine-induced regulation of B7-H1, controlling T cell responses, in renal cell carcinoma was found. The findings of the performed research complete the understanding of T cell subsets in context of autoimmunity and malignant neoplasia.

    T-Zellen, Autoimmunität, Neoplasien, Tumore, Immunsystem, Kostimulation, Rheumatoide Arthritis, Cytomegalovirus

    T cells, autoimmunity, neoplasia, cancer, immune system, co-stimulation, rheumatoid arthritis, Cytomegalovirus
  • Zugangsstatus: Freier Zugang