• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die Stadt als Architektur
  • Werktitel: Architektur der Stadt
  • Beteiligte: Wolfrum, Sophie [VerfasserIn]; Janson, Alban [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Birkhäuser
  • Erschienen: Basel: Birkhäuser, [2019]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (143 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783035618037
  • ISBN: 9783035618037; 9783035617993
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZH 9300 : Städtebau; Stadtbaukunst; Stadtplanung; Stadtgestaltung;
    LH 67716 : 20. Jahrhundert
    ZH 9301
  • Schlagwörter: Architektur > Urbanität > Städtebau
    Architekturtheorie > Städtebau > Stadtgestaltung > Ästhetik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Architektur gestaltet komplexe räumliche Situationen, die Gegenstand des städtebaulichen Entwurfs sind. Der Entwurf setzt ein Repertoire spezifisch architektonischer Mittel schöpferisch ein, damit Städte als räumliche Gestalt erlebt und erfahren werden können. Das vorliegende Buch, eine erweiterte Neuausgabe von Architektur der Stadt (2016), beschreibt dieses Repertoire, mit dem Architektur und Entwurf wieder Eingang in die Urbanistik finden. Es plädiert für einen "architectonic turn" in der Urbanistik – eine Aufforderung, die Stadt endlich architektonisch aufzufassen: Es geht nicht lediglich um die Gebäude in der Stadt, sondern um die Architektur der Stadt als Ganzes, wie es der neue Titel Stadt als Architektur unmissverständlich zum Ausdruck bringt.

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Städtebau ist Architektur -- 2. Was ist das Architektonische? -- Kompetenz von Architektur -- 3. Eine eigene Art von Wirklichkeit – über Situationen -- 4. Sehen und gesehen werden – über Szenen -- 5. Architektur als Ereignis – über Performativität -- 6. Prägnanz und Spielraum – über Kapazität -- 7. Die Schönheit der großen Stadt – über Atmosphären -- 8. Räume mit Eigenschaften – über Orte -- 9. Fuchs und Igel – über Konzepte -- Architektonisches Repertoire -- 10. Durchschichtete Stadt – über Raum und Körper -- 11. Außen ist innen von draußen – über Innen und Außen -- 12. Noch hier und schon dort – über Grenzen und Schwellen -- 13. Porosität – über Durchdringung -- 14. Gehen in der Stadt – über Bewegung -- 15. No ideas but in things – über Materialität -- 16. Stadt als Text – über Zeichen und Ausdruck -- 17. Ein durchdachtes räumliches Gefüge – über Struktur -- Stadt entwerfen -- 18. Eine Methode für den konkreten Fall – über Urban Design -- Literatur -- Bildnachweis
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB