• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Die Kunst des Computer Game Design : zur Produktionsästhetik von Computerspielen (1982-1996) im Spiegel der historischen Kunstliteratur
  • Werktitel: Real art through computer games ... (Computer Game Design, 1982-1996) Selbsttheoretisierung und Vermittlung einer Designpraxis
  • Beteiligte: Blankenheim, Björn [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Transcript GbR ; Bergische Universität Wuppertal
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, [2023]
  • Erschienen in: Design ; 47
  • Umfang: 1 Online-Ressource (544 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783839448342
  • ISBN: 9783839448342
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: SU 500 : Interaktive Unterhaltungssoftware (Computer-, Video- und Konsolenspiele)
    AP 15963 : Spiel
  • Schlagwörter: Computerspiel > Design
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2017
  • Anmerkungen: Das vorliegende Buch ist die überarbeitete und in Teilen gekürzte Fassung der Dissertation ›Real art through computer games ... (Computer Game Design, 1982-1996) Selbsttheoretisierung und Vermittlung einer Designpraxis‹, die der Verfasser im Jahre 2017 der Fakultät für Design und Kunst an der Bergischen Universität Wuppertal zum Erwerb des akademischen Grades ›Dr. phil.‹ vorgelegt hat
  • Beschreibung: Was ist die Kunst des Game Design? Wie unterscheidet sie sich von Schriftstellerei oder vom Filmemachen? Welche Aufgaben hat man als Game Designer_in? Und was macht ein gutes Spiel aus? Diesen grundlegenden Fragen widmen sich vor allem Game Designer_innen selbst - auf Konferenzen, in Zeitschriften und Büchern. Björn Blankenheims Studie zeichnet erstmals nach, wie im Zeitraum zwischen 1982 und 1996 Bemühungen einsetzten, den Ort der eigenen Disziplin, das Wesen des eigenen Mediums und die eigene Rolle im Produktionsprozess zu bestimmen. Damit rückt der Anspruch dieser Gründungsepoche in den Mittelpunkt - Game Design als Kunstform etablieren und etwas Neues erschaffen: Real Art through Computer Games
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB