• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Self-Tracking : Vermessungspraktiken im Kontext von Quantified Self und Diabetes
  • Beteiligte: Wiedemann, Lisa [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, [2019]
  • Erschienen in: Springer eBooks ; Social Science and Law
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 313 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-27158-9
  • ISBN: 9783658271589
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 6020 : Soziale Aspekte von Gesundheit und Krankheit
  • Schlagwörter: Diabetes mellitus > Quantified Self > Kontinuierliches Glucosemonitoring > Selbstmanagement > Informationstechnik > Sozialer Wandel
    Informationstechnik > Selbstmanagement > Sozialer Wandel > Diabetes mellitus > Kontinuierliches Glucosemonitoring
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, HafenCity Universität Hamburg, 2019
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Self-Tracking im Spiegel soziologischer Themen und Konzepte -- Praxistheoretische Rahmung -- Mobile Ethnographie -- Das alltägliche Doing Pancreas -- Selbsteffekte „selbstinitiierter“ Vermessungspraktiken -- Die leiblich-affektive Dimension des Self-Trackings

    Rasant verbreitet sich im Zuge der Digitalisierung der Wille, alltägliches Geschehen nicht nur im Spektrum der Worte, sondern in Form von Zahlen zu dokumentieren. Im Kontext von Diabetes und Quantified Self analysiert Lisa Wiedemann in dieser Studie das sogenannte Self-Tracking als medizinisch indizierte und als „selbstinitiierte“ Praxis. Dabei werden die Vermessungspraktiken empirisch als veralltäglichte, selbstbezogene und verkörperte Praxis in den Blick genommen. Zur Diskussion steht, wie Self-Tracking in den Alltag übersetzt und in Interaktivität mit technisch-materiellen Akteuren im (in)stabilen Vollzug bedeutsam gemacht wird. Der Inhalt Self-Tracking im Spiegel soziologischer Themen und Konzepte Praxistheoretische Rahmung Mobile Ethnographie Das alltägliche Doing Pancreas Selbsteffekte „selbstinitiierter“ Vermessungspraktiken Die leiblich-affektive Dimension des Self-Trackings Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Soziologie, Kulturwissenschaften, Europäische Ethnologie, Medienwissenschaften Praktiker und Praktikerinnen aus Medizin, Journalismus, Software-Entwicklung Die Autorin Lisa Wiedemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Mikrosoziologie an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg