• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Strength grading and selected strength properties of European hardwoods
  • Beteiligte: Schlotzhauer, Philipp [VerfasserIn]; Militz, Holger [AkademischeR BetreuerIn]; Seim, Werner [AkademischeR BetreuerIn]; Hapla, František [AkademischeR BetreuerIn]; Krause, Andreas [AkademischeR BetreuerIn]; Brischke, Christian [AkademischeR BetreuerIn]
  • Erschienen: Göttingen, 2019
  • Umfang: 1 Online-Ressource; Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Englisch
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZC 74339 : Physikalische Eigenschaften des Holzes
    ZS 5090 : Holzeigenschaften
  • Schlagwörter: Laubgehölze > Festigkeit
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2019
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Laubholzvorräte werden in Mitteleuropa in Zukunft ansteigen und es ist erklärter politischer Wille, diese Ressourcen im Bauwesen stofflich zu nutzen. Seit der Jahrtausendwende wurden deshalb mehr und mehr öffentliche Mittel für die Laubholzforschung zur Verfügung gestellt. Diese Forschung hat zusammen mit Bemühungen privater Unternehmen zu einer Reihe von europäischen und deutschen technischen Zulassungen für Brettschichtholz aus Laubholz (Eiche, Buche, Edelkastanie, Buche Furnierschichtholz) geführt. Ein weiteres Ergebnis war die Aufnahme der Laubholzarten Buche, Eiche, Ahorn, Esche, P...

    Since national standing stocks of hardwoods will be rising in central Europe in the future, it is the declared political will to introduce these resources to a higher extent into the building sector. That is why since the turn of the century more and more funds for hardwood research have been made available. This research together with efforts made by private companies has led to a number of European and German technical approvals for hardwood glulam (oak, beech, sweet chestnut, beech LVL). A further result was the inclusion of the hardwood species beech, oak, maple, ash and poplar into the...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang