• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Verwaltete Vermarktlichung : zur Sonderstellung der öffentlichen Verwaltung in der Ideenproduktion für die Politik am Beispiel der Wohneigentumsförderung in der Bundesrepublik Deutschland
  • Weitere Titel: Paralleltitel von der Frontdoor: Marketisation and Public Administration
  • Beteiligte: Haas, Heide [VerfasserIn]; Münnich, Sascha [AkademischeR BetreuerIn]; Weishaupt, J. Timo [AkademischeR BetreuerIn]; Engel, Alexander [AkademischeR BetreuerIn]
  • Erschienen: Göttingen, 2019
  • Umfang: 1 Online-Ressource (circa 445 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2019
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Angesichts weitreichender Folgen der US-amerikanischen Subprime-Krise und steigender Wohnungspreise in zahlreichen Ländern haben die Sozialwissenschaften Wohnungspolitik als Forschungsgegenstand wiederentdeckt. Zahlreiche Untersuchungen weisen Trends der Vermarktlichung und Finanzialisierung nach: ein Rückzug des Staates aus der Wohnungsversorgung scheint weltweit mit einer zunehmenden Förderung von Wohneigentum einher zu gehen. Allerdings führen diese globalen Trends nicht zu einer Vereinheitlichung der Wohnungsmärkte. So ist Deutschland weiterhin das einzige Land in der Europäischen Union...

    Due to far-reaching consequences of the US subprime crisis and rising housing prices in many countries, social sciences have rediscovered housing policy as a research topic. Numerous studies show trends in marketisation and financialisation: a withdrawal of the state from housing provision is accompanied by an increasing promotion of home ownership worldwide. However, these global trends do not lead to a uniformity of housing markets. Germany is still the only country in the European Union where more people live for rent than in their own home. This dissertation describes in detail peculiar...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang