• Medientyp: E-Book
  • Titel: Glück für Alle? : eine interdisziplinäre Bilanz zur Lebenszufriedenheit
  • Beteiligte: Enste, Dominik [VerfasserIn]; Eyerund, Theresa [VerfasserIn]; Suling, Lena [VerfasserIn]; Tschörner, Anna-Carina [VerfasserIn]
  • Körperschaft: De Gruyter Oldenbourg
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 215 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110557626
  • ISBN: 9783110557626; 9783110555509
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: CP 3000 : Motivation und Gefühl
  • Schlagwörter: Zufriedenheit > Wohlbefinden > Glück
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Zur Philosophie des Glücks -- 3. Glücksforschung - eine empirische Wissenschaft? -- 4. Biologische Voraussetzungen von Glück -- 5. Glück und Persönlichkeit -- 6. Glück in der Gesellschaft -- 7. Glück durch soziale Beziehungen -- 8. Die Glücksgesellschaft: Staat, Glück und Gesellschaftsordnung -- 9. Glück und Arbeit -- 10. Implikationen -- Literatur

    Glück für alle? bietet eine allgemeinverständliche Zusammenfassung zentraler, wissenschaftlicher Erkenntnisse der Lebenszufriedenheitsforschung. Dieses Buch schließt die Lücke zwischen stark vereinfachenden Glücksratgebern auf der einen und schwerverständlichen wissenschaftlichen Fachartikeln auf der anderen Seite. Studierenden liefert es einen interdisziplinären Einstieg in die empirische Glücksforschung und zentrale Quellen für die eigene wissenschaftliche Arbeit. Praktikern gibt es einen kompakten Überblick z.B. zu wichtigen Determinanten der Arbeitszufriedenheit auch in digitalen Zeiten. Politikern zeigt es Wege für die Wirtschafts- und Sozialpolitik auf, die nachhaltig zu mehr Wohlbefinden führen. Alle finden faktenbasierte Antworten zur Suche nach dem Glück. «Glück für alle?» ist ein interdisziplinäres Lehrbuch für Kurse, in denen über den Tellerrand der eigenen Disziplin hinausgeschaut werden soll. Es ist ein gut strukturiertes Handbuch, das einen Überblick über die Lebenszufriedenheitsforschung gibt und sich durch umfangreiche Literaturverweise auszeichnet. Es ist ein informatives Lesebuch, das die Orientierung im Dickicht der Glücksratgeber erleichtert und zum Nachdenken anregt
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB