• Medientyp: E-Book
  • Titel: Investitionen im chinesischen Gesundheits- und Pflegesektor : Chancen und Möglichkeiten für ausländische Investoren
  • Beteiligte: Etgen, Björn [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Gabler, [2019]
  • Erschienen in: Springer eBooks ; Business and Economics
    Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 129 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-25857-3
  • ISBN: 9783658258573
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Deutschland > China > Gesundheitswesen > Direktinvestition
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Investitionen in medizinische Institutionen -- Allgemeine Regelungen -- Errichtung medizinischer Institutionen als Joint Venture -- Einrichtung medizinischer Institutionen als hunderprozentige Tochtergesellschaft -- Betrieb der ausländisch investierten medizinischen Institution -- Vertrieb von Medizinprodukten in China -- Zulassungsverfahren für Medizinprodukte -- Import von Medizinprodukten -- Vertrieb auf dem chinesischen Markt -- Preisobergrenze -- Vergabeverfahren für den Erwerb der medizinischen Ausrüstung durch öffentliche Krankenhäuser -- Unlauterer Wettbewerb -- Vorkommnis und Rückrufaktion -- Inländische Produktion von Medizinprodukten -- Rechtliche Rahmenbedingungen für Investitionen in Alters- und Pflegeheime -- Genehmigungs-, Registrierungs- und Betriebsgenehmigungsvoraussetzungen -- Pflegepersonal -- Anforderungen an die Baugenehmigung -- Vorzugssteuern und andere Vorteile -- Praktische Beispiele ausländischer Investitionen

    Dieses Praxisbuch vermittelt erfolgversprechende Strategien für Investitionen in das zukunftsträchtige Gesundheits- und Pflegewesen der VR China. Der chinesische Gesundheitssektor wächst stetig. Dies eröffnet Chancen für ausländische Gesundheitsdienstleister, deren Investitionen in zunehmendem Maße von der chinesischen Regierung begrüßt und unterstützt werden, insbesondere in Ballungsgebieten. Das Buch stellt Möglichkeiten vor, sichere wie gewinnbringende Investitionen im chinesischen Gesundheitsmarkt zu tätigen: von der Errichtung neuer Krankenhäuser und Pflegeheime über die Einführung medizinischen Equipments bis zur Einstellung qualifizierter Mitarbeiter. Insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen werden beleuchtet. Aus dem Inhalt Allgemeines.- Errichtung als Joint Venture oder hundertprozentige Tochtergesellschaft.- Betrieb der ausländisch investierten medizinischen Institution.- Import und Vertrieb von Medizinprodukten.- Zulassungsverfahren.- Vergabeverfahren durch öffentliche Krankenhäuser.- Unlauterer Wettbewerb.- Inländische Produktion von Medizinprodukten.- Rechtliche Rahmenbedingungen für Investitionen in Alters- und Pflegeheime.- Genehmigungs-, Registrierungs- und Betriebsgenehmigung, Baugenehmigung.- Pflegepersonal.- Vorzugssteuern und andere Vorteile.- Praktische Beispiele. Dr. Björn Etgen ist Senior China Counsel der internationalen Rechtsanwaltskanzlei GvW Graf von Westphalen und hat fast 20 Jahre in China als Anwalt gelebt und gearbeitet. Er berät seit über 25 Jahren ausländische Investoren in der Volksrepublik China