• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Methode zur Erzeugung eines erweiterten Konformitätstests für Kommunikationsprotokolle am Beispiel der ISO 15118
  • Beteiligte: Brosi, Frank [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, [2019]
  • Erschienen in: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
    Springer eBooks ; Computer Science and Engineering
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 114 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-27533-4
  • ISBN: 9783658275334
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: ISO 15118 > Kommunikationsprotokoll > Konformitätsprüfung > Interoperabilität > Abstraktionsebene > Anwendungsschicht > Fehleranalyse > Testmustergenerierung > Endlicher Automat > Fehlermodell
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Stuttgart, 2019
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Systematische Analyse der Fehlerpotenziale zur Bestimmung des Testumfangs -- Automatisierte Modellierung von Teststimuli mit anschließender Testsequenzgenerierung -- Aufbau und Implementierung eines Testsystems für Ladekommunikation

    Frank Brosi beschreibt eine Methode zur Ermittlung eines erweiterten Konformitätstests für Kommunikationssysteme. Die Methode unterteilt sich in eine systematische Analyse des Fehlerraums zur Bestimmung des Testumfangs und eine automatisierte Stimuli-Modellierung sowie die Generierung der Tests. Der Autor demonstriert die Praxistauglichkeit der Methode am Beispiel der Ladekommunikation nach ISO 15118 und validiert diese. Der Inhalt Systematische Analyse der Fehlerpotenziale zur Bestimmung des Testumfangs Automatisierte Modellierung von Teststimuli mit anschließender Testsequenzgenerierung Aufbau und Implementierung eines Testsystems für Ladekommunikation Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Automobiltechnik, speziell der Kraftfahrzeugmechatronik Sachbearbeiter im Thema komplexer und sicherer Kommunikation, Fach- und Führungskräfte in der Automobil- und Zulieferindustrie, die sich mit dem Test der Kommunikation im Fahrzeug und der Ladekommunikation nach ISO 15118 beschäftigen Der Autor Frank Brosi hat am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) an der Universität Stuttgart promoviert. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FKFS in Projekten zur Lade- und Kommunikationstechnik im Fahrzeug tätig