• Medientyp: E-Book
  • Titel: Klimawandel und Gesundheit : Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen
  • Beteiligte: Mücke, Hans-Guido [VerfasserIn]; Matzarakis, Andreas [VerfasserIn]; Ittershagen, Martin [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Deutschland, Umweltbundesamt
  • Erschienen: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2019
  • Ausgabe: Stand: Juni 2019
  • Umfang: 1 Online-Ressource (20 ungezählte Seiten, 0,62 MB); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Lang anhaltende Perioden extremer Hitze - so genannte Hitzewellen - treten seit etwa 30 Jahren in ungewöhnlicher Häufigkeit in Europa und in Deutschland auf. Die dadurch ausgelösten gesundheitlichen Belastungen können erheblich, mitunter lebensbedrohend sein. Der Sommer 2018 war der zweitheißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Er folgt dem bislang heißesten des Jahres 2003, der in mehreren Ländern Westeuropas insgesamt weit über 40 000 Menschenleben forderte (in Deutschland etwa 7 000). Die erhöhte hitzebedingte Mortalität betrifft vor allem ältere Menschen. Der Ratgeber gibt wichtige Hinweise für ein angepasstes und individuelles Gesundheitsverhalten bei sommerlicher Hitze.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang