• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Polare Perfluoralkylcarbonsäuren : Bestimmung in aquatischen Proben und Untersuchungen zu ihren Präkursoren in Wasser und Feststoffen
  • Beteiligte: Janda, Joachim [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Spektrum, [2019]
  • Erschienen in: Springer eBooks ; Life Science and Basic Disciplines
    Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XXXII, 189 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-27824-3
  • ISBN: 9783658278243
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: VN 9307 : Dissertationen, Habilitationsschriften, wertvollere und umfangreichere Sonderdrucke
  • Schlagwörter: Perfluoralkane > Perfluorcarbonsäuren > Ökologische Chemie > Analytische Chemie
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Analytik polarer Perfluorcarbonsäuren in Wasserproben -- Trifluoracetat-Präkursoren in wässrigen Proben -- Präkursoren von PFCA in Bodenproben

    Polyfluorierte Alkylsubstanzen können in der Umwelt zu persistenten, perfluorierten Carbonsäuren (PFCA) abgebaut werden. Joachim Janda stellt die Entwicklung einer einfachen und robusten, spurenanalytischen Methode vor, mit der neben den üblicherweise analysierbaren PFCA auch die beiden polarsten Vertreter, Trifluoressigsäure und Perfluorpropansäure, untersucht werden können. Zudem präsentiert der Autor eine Modifikation des sog. „TOP-Assays“, um bei summarischen PFC-Analysen von Bodenproben auch diese polaren PFCA zu erfassen. Es wird auf potenzielle Fallstricke und Fehlerquellen eingegangen und eine umfassende Validierung vorgenommen. Die Methoden werden u. a. bei Analysen von PFCA in Grundwasserproben und der indirekten Bestimmung von PFC-Präkursor-Konzentrationen in Bodenprofilen angewendet. Der Inhalt Analytik polarer Perfluorcarbonsäuren in Wasserproben Trifluoracetat-Präkursoren in wässrigen Proben Präkursoren von PFCA in Bodenproben Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Umweltwissenschaften, insbesondere der Wasser- und Umweltchemie Mitarbeitende in behördlichen und privatwirtschaftlichen umweltanalytischen Laboren Der Autor Joachim Janda hat sich über sechs Jahre mit Spurenanalytik von Kontaminanten und Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebens- und Futtermitteln befasst. Danach folgten über vier Jahre, in denen er sich umweltanalytischen Fragestellungen gewidmet hat. Inzwischen ist er im Stoffwechsellabor des Universitätsklinikums Heidelberg tätig und befasst sich mit der Analyse von Biomarkern