• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Einführung in den Thementeil: "Religiöse Bildung - ein Leben lang! Religionspädagogik in biografischer Perspektive"
  • Weitere Titel: Rubrikentitel: Religiöse Bildung – ein Leben lang! Religionspädagogik in biografischer Perspektive$dDokumentation der Jahrestagung 2018 der "Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik" (GwR) (Bistumshaus Bamberg, 14.-16. Oktober 2018),veranstaltet in Kooperation mit dem "Arbeitskreis Gemeindepädagogik" (AK GP)
  • Beteiligte: Simojoki, Henrik [VerfasserIn]; Zimmermann, Mirjam [VerfasserIn]; Käbisch, David [VerfasserIn]; Haen, Sara [VerfasserIn]; Fermor, Gotthard [VerfasserIn]; Keßler, Hildrun [VerfasserIn]; Mulia, Christian [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Gesellschaft für Wissenschaftliche Religionspädagogik ; Arbeitskreis Gemeindepädagogik
  • Erschienen: [2018]
  • Erschienen in: Theo-Web ; 17(2018), 2, Seite 3-7
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.23770/tw0055
  • ISSN: 1863-0502
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Religiöse Bildung > Biografie > Religionspädagogik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Religionspädagogisches Denken orientiert sich, traditionell wie aktuell, an einem historisch gewachsenen Set an religiösen Bildungsbereichen. Da die universitäre Religionspädagogik eng mit der Professionalisierung von Religionslehrkräften verbunden ist (vgl. Schweitzer & Simojoki, 2005, S. 189-206), wird ihr Aufmerksamkeitshorizont vom schulischen Religionsunterricht bestimmt. Aber auch in der gemeindebezogenen Religionspädagogik stehen in der Regel abgegrenzte Handlungsfelder im Fokus (vgl. als Überblick Adam & Lachmann, 2008, S. 151-464): besonders die Elementarpädagogik, die Jugend- und Konfirmandenarbeit, die Erwachsenenbildung, jüngst verstärkt auch die Altenbildung.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang