• Medientyp: E-Book
  • Titel: Aufgabenkonzepte für eine bessere Qualität von E-Prüfungen
  • Beteiligte: Gallaun, Dennis [VerfasserIn]; Kruse, Karsten [VerfasserIn]; Seifert, Christian [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Technische Universität Hamburg ; Technische Universität Hamburg, Institut für Mathematik
  • Erschienen: Hamburg: TUHH, Technische Universität Hamburg, 2019
  • Umfang: 1 Online-Ressource (1 Seite)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.15480/882.2442
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: E-Assessment ; Aufgabenkonzepte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Sonstige Körperschaft: Technische Universität Hamburg
    Sonstige Körperschaft: Technische Universität Hamburg, Institut für Mathematik
  • Beschreibung: E-Assessment kann den Prüfungs- und Korrekturaufwand für die Lehrenden drastisch reduzieren. Es sollte aber auch dazu genutzt werden didaktisch anspruchsvolle Aufga-ben zu entwickeln. Im Rahmen von verschiedenen elektronischen Prüfungen in der Mathematik an der Technischen Universität Hamburg schreiben wir adaptive elektroni-sche Aufgaben mit automatischer Korrektur, und auf diesem Poster werden wir Aufga-benkonzepte vorstellen, mit denen sich die Qualität von Prüfungen verbessern lässt. Um insbesondere in großen Gruppen den Trainingsprozess für jede Studierende indivi-duell fair zu gestalten, zeigen wir wie Randomisierungen effizient genutzt werden können, um individualisierte Realisierungen einer Aufgabenklasse automatisch erzeugen zu können. Am Beispiel von Aufgaben aus dem Bereich der Mathematik werden wir vorstellen, wie sich eine Fehlerbehandlung analog zur händischen Bewertung inkl. Folgefehlerbehandlung abbilden lässt. Des Weiteren zeigen wir, wie sich Programmier- und interaktive Aufgaben an Laptops ergänzend zu einer schriftlichen Prüfung realisieren lassen.

    E-assessment can drastically reduce the amount of work for teachers generated by of examinations and grading of exams. However, it should also be used to develop didactically demanding tasks. As part of various electronic exams in mathematics at the Hamburg University of Technology, we are writing adaptive electronic tasks with automatic grading, and on this poster we will present concepts of tasks to improve the quality of examinations. In order to design the training process individually and fairly for each student, especially in large groups, we show how randomizations can be used efficiently to automatically generate individualized realizations of a task class. Using tasks from the field of mathematics as examples, we will show how error handling can be treated analogously to manual grading including the handling of subsequent faults. Further, we show how programming or interactive tasks on laptops can be implemented in addition to a written examination.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang