• Medientyp: E-Book
  • Titel: Transithandel : Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus
  • Beteiligte: Haller, Lea [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Suhrkamp Verlag
  • Erschienen: Berlin: Suhrkamp, [2019]
  • Erschienen in: edition suhrkamp ; 2731
  • Umfang: 1 Online-Ressource (512 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783518762035
  • RVK-Notation: QM 100 : Geschichte
    AP 14450 : Kommunikation, Werbung und Wirtschaft
    QM 240 : Internationale Kartelle. Stapelgüterabkommen
  • Schlagwörter: Transithandel
    Schweiz > Finanzplatz > Rohstoffhandel
    Schweiz > Welthandel > Handelsplatz > Rohstoffhandel > Politische Ökonomie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 475-512
  • Beschreibung: <P>Kaffee, Baumwolle, Kautschuk: kaum eine Ware, die nicht quer über die Weltmeere verschifft wird.&nbsp;Treibende Kraft dabei sind nicht die Abnehmer, sondern Zwischenhändler. Lea Haller legt nun&nbsp;erstmals eine detaillierte Geschichte des Transithandels vor, der einen gewaltigen Teil der globalen&nbsp;Wirtschaft ausmacht. Am Beispiel der Schweiz, über die heute ein Fünftel des weltweiten&nbsp;Rohstoffhandels abgewickelt wird, zeigt Haller, wie sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts zentrale&nbsp;Techniken und Institutionen der Globalisierung herausbildeten: von Terminbörsen über internationale&nbsp;Schiedsgerichte bis hin zu Steuerprivilegien für multinationale Konzerne. Das Ergebnis ist nichts Geringeres als eine&nbsp;Geschichte der Entstehung des Weltmarktes.</P>

    Biographical note: <p>Lea Haller, geboren 1977, ist Historikerin. Nach Stationen in Zürich, Paris, Cambridge (Harvard) und Genf arbeitet sie seit 2018 als Redaktorin für NZZ Geschichte.</p>