• Medientyp: E-Book
  • Titel: Strafgesetzbuch - Leipziger Kommentar
    4. Band, §§ 38 bis 55 / Bearbeiter: §§ 38-43a: Andreas Grube, § 44: Peter König, Vor §§ 45-51: Ursula Schneider, Vor §§ 52-§52: Ruth Rissing-van Saan, §§ 53-55: Ruth Rissing-van Saan/Daniel Scholze, Sachregister: Christian Klie
  • Beteiligte: Grube, Andreas [VerfasserIn]; König, Peter [VerfasserIn]; Schneider, Ursula [VerfasserIn]; Rissing-van Saan, Ruth [VerfasserIn]; Scholze, Daniel [VerfasserIn]; Klie, Christian [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2020]
  • Erschienen in: Strafgesetzbuch - Leipziger Kommentar ; 4
    Großkommentare der Praxis
    De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
  • Ausgabe: 13., neu bearbeitete Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (LV, 731 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110300499
  • ISBN: 9783110300499; 9783110381108
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PH 2550 : Gesetzestexte, Kommentare
  • Schlagwörter: Deutschland
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Band 4 kommentiert aus dem Allgemeinen Teil des StGB den 1. bis 3. Titel des 3. Abschnitts (Rechtsfolgen der Tat). Der 1. Titel behandelt die Strafen: Freiheitsstrafe, Geldstrafe, Nebenstrafen und Nebenfolgen. Der 2. Titel regelt die Strafbemessung und neben deren Grundlagen u.a. den Täter-Opfer-Ausgleich sowie Milderungsgründe. Der 3. Titel behandelt die Strafzumessung bei mehreren Gesetzesverletzungen

    Frontmatter -- Verzeichnis der Bearbeiter der 13. Auflage -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Schrifttum und abgekürzt zitierte Literatur -- Strafgesetzbuch -- ALLGEMEINER TEIL -- DRITTER ABSCHNITT. Rechtsfolgen der Tat -- ERSTER TITEL. Strafen -- Vorbemerkungen zu den §§ 38 ff -- § 38 Dauer der Freiheitsstrafe -- § 39 Bemessung der Freiheitsstrafe -- Vorbemerkungen zu den §§ 40 bis 43 -- § 40 Verhängung in Tagessätzen -- § 41 Geldstrafe neben Freiheitsstrafe -- § 42 Zahlungserleichterungen -- § 43 Ersatzfreiheitsstrafe -- § 43a Verhängung der Vermögensstrafe -- § 44 Fahrverbot -- Vorbemerkungen zu den §§ 45 bis 45b -- § 45 Verlust der Amtsfähigkeit, der Wählbarkeit und des Stimmrechts -- § 45a Eintritt und Berechnung des Verlustes -- § 45b Wiederverleihung von Fähigkeiten und Rechten -- ZWEITER TITEL. Strafbemessung -- Vorbemerkungen zu den §§ 46 bis 50 -- § 46 Grundsätze der Strafzumessung -- § 46a Täter-Opfer-Ausgleich, Schadenswiedergutmachung -- § 46b Hilfe zur Aufklärung oder Verhinderung von schweren Straftaten -- § 47 Kurze Freiheitsstrafe nur in Ausnahmefällen -- § 48 (weggefallen). § 49 Besondere gesetzliche Milderungsgründe -- § 50 Zusammentreffen von Milderungsgründen -- § 51 Anrechnung -- DRITTER TITEL. Strafbemessung bei mehreren Gesetzesverletzungen -- Vorbemerkungen zu den §§ 52 ff -- § 52 Tateinheit -- § 53 Tatmehrheit -- § 54 Bildung der Gesamtstrafe -- § 55 Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe -- Sachregister

    Volume 4 supplies commentary from the general part of the German criminal code on parts 1 to 3 of section 3 (legal consequences of actions). The first part covers punishment: imprisonment, monetary fines, secondary penalties and ancillary matters. The second part discusses punishment calculations, their foundations, victim-offender mediation, extenuating circumstances, etc. The third part examines sentencing for various types of legal violations
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB