• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild
  • Titel: Ludwig Leo: Umlauftank 2
  • Beteiligte: Leo, Ludwig [ArchitektIn]; Kurz, Philip [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Wüstenrot Stiftung
  • Erschienen: Leipzig: Spector Books, 2020
  • Umfang: 289 Seiten; 27 cm x 21 cm
  • Sprache: Englisch; Deutsch
  • ISBN: 9783959053716; 3959053711
  • RVK-Notation: ZH 4800 : Leben und Werk einzelner Architekten (CSN des Namens)
    ZH 4917 : Berlin
    LK 16689 : Denkmäler, Brunnen
  • Schlagwörter: Umlauftank 2 > Restaurierung
    Leo, Ludwig > Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau > Architektur > Instandsetzung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Text deutsch und englisch
  • Beschreibung: Der Umlauftank 2 (UT2, 1967-1974) ist ein enigmatisches Wahrzeichen Berlins, das noch zu Lebzeiten seines Architekten Ludwig Leo unter Denkmalschutz gestellt wurde. Leos intellektueller und gestalterischer Ansatz zeigt sich emblematisch im UT2. Das ikonische Gebäude ist Labor für Strömungsversuche, für architektonische Ausdrucksweisen und nach seiner Instandsetzung nun auch für den Umgang mit jungen Denkmalen. Das Buch widmet sich am Beispiel des UT2 verschiedenen Themen: dem heute als utopisch angesehenen Planungsansatz Ludwig Leos, den sich hier kreuzenden Verbindungslinien von Wissenschaft, Technik und Ästhetik, den gesellschaftlichen Bedingungen architektonischer Gestaltung sowie der Rezeption und der Rolle des Denkmalschutzes für moderne Bauwerke. Architektur als Experiment - Ludwig Leo (1924-2012), Kirowwerk, Halle 9, Leipzig, 20. Februar bis 22. März 2020 und Architektur als Experiment - Ludwig Leos Umlauftank, Bauhaus reuse Pavillon, Berlin, 27. März bis 24. April 2020.Ludwig Leo (1924-2012), deutscher Architekt, der in Berlin wirkte. Seine Haltung zielte darauf ab, gemeinschaftliches Handeln und Arbeiten zu ermöglichen

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2020 4 009576
  • Barcode: 34053198
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.